Weites Performance-Spektrum

In Sachen Performance ist eigentlich viel vom Magic V5 zu erwarten, steckt hier doch der gleiche 8-Core Snapdragon 8 Elite drin, der auch in klassischen Smartphones zum Einsatz kommt, entgegen dem Oppo Find N5, das mit einer 7-Core-Version auskommen muss. Nichtsdestotrotz sind die bisher auf Geekbench zu findenden Ergebnisse noch sehr inkonsistent, wie der Screenshot unten zeigt. Von lausigen 800 Punkten Single-Core bis hin zu respektablen 3.023 Punkten ist alles drin, das Oppo Find N5 haben wir mit durchschnittlich 2.888 Punkten gemessen, beim Multi-Core-Test zieht das Honor Magic V5 im Bestfall mit 8.890 Punkten am Oppo-Pendent mit durchschnittlich 8.243 Punkten vorbei.