1. Startseite
  2. Panorama

DruckenTeilen

Bei Open-Air-Festivals in Frankreich sollen über 100 Frauen mit Spritzen angegriffen worden sein. Doch bislang konnte noch kein einziger Fall bestätigt werden.

Update vom 6. Juli, 16.12 Uhr: Bei der Open-Air-Party Fête de la Musique, die im Juni in mehreren Städten in Frankreich stattfand, wurden über 140 Angriffe mit Spritzen gemeldet – vor allem auf Frauen und Mädchen. Doch rund eine Woche nach Beginn der Ermittlungen konnte bislang einem Bericht der französischen Zeitung Le Monde vom 27. Juni zufolge kein einziger der angezeigten Fälle bestätigt werden. Völlig ausgeschlossen werden können die Attacken aber nicht. Die Ermittlungen laufen weiter.

In einigen Städten waren die mutmaßlichen Einstichstellen der Spritzen offenbar Mückenstiche, wie Tagesschau berichtete. Auch toxikologische Untersuchungen hatten keine Ergebnisse gebracht. Als mögliche Erklärung wird von Le Monde ein „Hype in den sozialen Netzwerken und Medien“ genannt. Es könnte sich um eine Art Massenpanik handeln, angefacht im Internet. Im Vorfeld der Festivals hatte es in den sozialen Medien Aufrufe zu Spritzenattacken gegeben.

Erstmeldung vom 23. Juni: Paris – Bei der diesjährigen Fête de la Musique in Frankreich kam es zu einer beunruhigenden Serie von Angriffen auf Frauen und Mädchen. Unbekannte attackierten ihre Opfer mit Spritzen, deren Inhalt bislang ungeklärt bleibt. Das französische Innenministerium verzeichnete landesweit 145 Anzeigen von betroffenen Frauen.

Bei Festival in Frankreich: Angriffe mit Spritzen auf weibliche Festivalbesucher

Die Attacken richteten sich ausschließlich gegen Frauen und junge Mädchen, darunter auch Minderjährige. In Paris allein erstatteten 21 Frauen Anzeige wegen solcher Übergriffe. Mehrere Opfer mussten medizinisch behandelt werden, wobei einige über Unwohlsein klagten. Die toxikologischen Untersuchungen zur Bestimmung der Spritzeninhalte stehen noch aus.

Music Festival 2025 in Paris, June 21, 2025.Das französische Festival Fête de la Musique wurde von mysteriösen Angriffen überschattet. © IMAGO/Julien Mattia / Le PictoriumSpritzen-Attacken auf Festival: Polizei nimmt erste Verdächtige fest – Gewalt-Aufrufe in sozialen Medien

Die Ermittlungsbehörden konnten bereits zwölf Tatverdächtige im Alter zwischen 19 und 44 Jahren festnehmen. Die Angriffe ereigneten sich nicht nur in der Hauptstadt Paris, sondern auch in anderen französischen Städten wie Grenoble, Lyon, Rouen, Nantes, Reims und Angoulême.

Besonders alarmierend: Im Vorfeld des Festivals kursierten in sozialen Netzwerken Aufrufe zu derartigen Attacken auf Frauen. Diese Beiträge forderten explizit dazu auf, „Frauen während der Fête de la Musique anzugreifen und abzustechen“, wie die Zeitung L‘Indépendant berichtete. Das Innenministerium bestätigte diese beunruhigenden Online-Aktivitäten.

Spritzen-Attacken in Frankreich: Bereits bekanntes Phänomen

Spritzenangriffe sind in Frankreich kein neues Phänomen. Bereits 2022 wurden innerhalb von sechs Monaten über 1000 ähnliche Fälle in Nachtclubs und auf Festivals gemeldet, wie Le Monde berichtete.

Von „Angels“ bis „In the End“: Das sind die Stadionkonzerte 2025 in FrankfurtFOTO TAGESSATZFrankfurt: Das Frankfurter Waldstadion beleuchtet, Deutsche Bank Park.Foto aufgenommen am 14.05.2022Foto: Rolf OeserFotostrecke ansehenFestival in Frankreich: Weitere Gewalteskalationen

Neben den Spritzenangriffen kam es während des Wochenendes zu zusätzlichen Gewaltausbrüchen. Jugendgruppen gerieten in Konflikte, die in Übergriffen auf Polizeibeamte und Sachbeschädigungen mündeten. Landesweit wurden 371 Personen festgenommen, davon 89 allein in Paris.

In Paris ereigneten sich mehrere schwerwiegende Vorfälle: Ein Polizist wurde im 1. Arrondissement von einem Quad etwa zehn Meter mitgeschleift, wie die französische Zeitung Libération berichtet. Daraufhin nahmen die Behörden fünf Personen zwischen 20 und 31 Jahren fest. Im 17. Arrondissement fanden Einsatzkräfte einen 17-Jährigen mit lebensgefährlichen Messerstichverletzungen im Unterleib auf.

Festival in Frankreich: Knapp 1500 Verletzte

Insgesamt erlitten knapp 1500 Festivalbesucher Verletzungen – meist leichterer Natur – durch Auseinandersetzungen oder andere Zwischenfälle während der Veranstaltung.

Die Fête de la Musique, normalerweise ein friedliches Open-Air-Festival, bei dem Amateur- und Berufsmusiker gemeinsam feiern, wurde somit von einer Welle der Gewalt überschattet, die besonders Frauen und Mädchen ins Visier nahm.

Zu einem entsetzlichen Zwischenfall auf einem Konzert kam es kürzlich auch in Frankfurt. (va)