Der Influencer Atallah Younes, der eine Silvesterrakete auf eine Berliner Wohnung abgeschossen hat, akzeptiert seine Verurteilung zu einer Bewährungsstrafe. „In der Gesamtschau halte ich es für ein vernünftiges Urteil“, sagte sein Anwalt Axel Czapp auf Anfrage. Zugleich äußerte er Zweifel, dass die Revision der Staatsanwaltschaft Erfolg haben wird. Es bleibe abzuwarten, ob die Behörde daran festhalte, wenn das schriftliche Urteil des Landgerichts Berlin vorliegt.
Dieses hatte den Influencer am Mittwoch wegen Sachbeschädigung zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Eine Verurteilung wegen versuchter schwerer Brandstiftung und versuchter gefährlicher Körperverletzung wie von der Staatsanwaltschaft beantragt, erfolgte nicht. Aus Sicht des Gerichts ließ sich keine vorsätzliche Tat beweisen.
Video nach Entlassung vor Gefängnis
Für eine Sachbeschädigung wäre eine Geldstrafe denkbar gewesen. Dafür sah das Gericht keinen Spielraum. Der 23-Jährige aus dem Westjordanland habe rücksichtslos gehandelt und das Sicherheitsgefühl der Allgemeinheit erheblich beeinträchtigt. Dass der Influencer dann noch von der Aktion ein Video auf seinem Instagram-Kanal postete, lasteten ihm die Richter auch an.
Mehr zum Fall: Berliner Staatsanwaltschaft legt Rechtsmittel ein Verfahren um „Raketen-Influencer“ geht in nächste Instanz Bewährung für „Raketen-Influencer“ Am Berliner Urteil ist nichts skandalös – so geht Rechtsstaat Silvester-Rakete in Berliner Wohnung geschossen Tue ihm „furchtbar leid“ – Influencer äußert vor Gericht Bedauern
Mit dem Urteil hob das Gericht den Haftbefehl gegen den nicht vorbestraften 23-Jährigen auf. Er war am 4. Januar festgenommen worden, als er Deutschland verlassen wollte und saß seitdem in Untersuchungshaft. Bei Instagram veröffentlichte Atallah Younes ein Video, das ihn mit seinem Anwalt und einem Freund vor den Toren des Gefängnisses Moabit in Berlin zeigt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der 23-Jährige kündigte unmittelbar nach dem Urteil an, Deutschland möglichst schnell verlassen und zu seiner Familie zurückreisen zu wollen. (dpa)