1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Ein Rückblick offenbart Prinzessin Kate in einigen mutigeren Looks aus früheren Zeiten, die heute absolut undenkbar für die versierte Stilikone wären.

Windsor – Prinzessin Kate (43) gilt heute als Stilikone des britischen Königshauses. Ihre Outfits werden weltweit kopiert und analysiert. Doch ein Blick in ihre Vergangenheit zeigt: Auch die Prinzessin von Wales hatte ihre modischen Experimente. Vor und nach der Hochzeit mit Prinz William (43) wagte sie sich an Looks, die sie heute nicht mehr tragen würde.

Prinzessin Kate trug als junge Frau auch gewagtere Outfits – undenkbar in ihrer neuen Rolle

Während der „Diamond Jubilee“-Tour anlässlich des diamantenen Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. (96, † 2022) im Jahr 2012 durch Fernost besuchte Prinzessin Kate gemeinsam mit ihrem Ehemann auch die Salomonen-Inseln. Bei diversen Gelegenheiten tauchte die damalige Herzogin von Cambridge laut Hello!-Magazin in luftigen Kleidchen auf, die die eiserne Fashion-Regel für Rocklängen deutlich überschritten. Diese besagt, dass Röcke auch bei hohen Temperaturen mindestens bis aufs, noch besser aber übers Knie reichen sollten.

Elegant, stilvoll und modern: Die schönsten Outfits von Kate MiddletonKate Middleton bleibt ihrem Kleidungsstil treu. Ihre Outfits bestechen durch eine stilvolle Leichtigkeit und moderne Eleganz.Fotostrecke ansehen

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Trotz attraktiver Beine würde Kate heute nicht mehr im Traum einfallen, kurze Kleider zu tragen. Ihre aktuelle Garderobe besteht aus eleganten, aber sehr konservativen Outfits, die den strengen Dresscode des Königshauses respektieren.

Prinzessin Kate trug versehentlich das falsche Kleid und verschmolz mit dem Teppich eines EventsPrinzessin Kate auf den Salomonen (li. und re.) und auf dem Warschauer Flughafen mit jeweils zu kurzen Kleidern. Das mittlere Dress klappte beim Gehen auseinander und endete deutlich überm Knie.Prinzessin Kate auf den Salomonen (li. und re.) und auf dem Warschauer Flughafen mit jeweils zu kurzen Kleidern. Das mittlere Dress klappte beim Gehen auseinander und endete deutlich überm Knie. © MLukas Coch/dpa & MateuszxWlodarczyk/Imago & Lukas Coch/dpa

Doch es war nicht nur der Dresscode, über den die Prinzessin stolperte. Zur Verleihung des „Earthshot“-Preises in Boston 2022 hatte die Prinzessin in ihrem schulterfreien grünen Kleid von Solace London einfach Pech. Das Kleid, das die Farbe eines Greenscreens hatte, ließ sie auf dem grünen Teppich, der dem Anlass des Umweltpreises entsprechend angepasst war, nahezu verschwinden, wie Fans laut Yahoo schnell spöttisch bemerkten.

Prinzessin Kates legendäres Greenscreen-Kleid, das leider ein gründlicher Fehlgriff war (Fotomontage).Prinzessin Kates legendäres Greenscreen-Kleid, das leider ein gründlicher Fehlgriff war (Fotomontage). © IMAGO / i Images

Natürlich gehören auch Prinzessin Kates modische Jugendsünden auf die Liste. In der Eroberungsphase des Thronfolgers setzte Kate bekanntermaßen auf Transparenz im Rahmen einer Modenschau an der Universität St Andrews, an der sich das Ehepaar kennenlernte. Selbst im Jahr nach ihrer Hochzeit beim Empfang und Abendessen zugunsten der 600-Jahr-Feier der Universität St Andrews ließ die Herzogin tief blicken, obwohl das Abendkleid bodenlang war.

Tiefer Ausschnitt in St Andrews im Jahr 2012 (li.) und Prinzessin Kates legendäres Transparenz-Kleid, von dem es heißt, Prinz William hätte sie daraufhin erobern wollen (Fotomontage).Tiefer Ausschnitt in St Andrews im Jahr 2012 (li.) und Prinzessin Kates legendäres Transparenz-Kleid, von dem es heißt, Prinz William hätte sie daraufhin erobern wollen (Fotomontage). ©  Stephen Lock/Imago & Mark Chilton/Imago

Inzwischen hat die Prinzessin aus jeder Gelegenheit gelernt und ist sogar davon geheilt, Fotos modisch nachzubearbeiten, wie es ihr bei der Aufnahme ihrer Kinder zum Muttertag zum Verhängnis wurde. Verwendete Quellen: hellomagazine.com, yahoo.com