Tesla-Aktien sind am Montag um mehr als 3 % gefallen. Grund dafür sind die Sorgen der Anleger um die Fokussierung von CEO Elon Musk, nachdem dieser angekündigt hatte, eine neue US-Politpartei zu gründen und damit seinen Streit mit Ex-Präsident Donald Trump weiter eskalieren lässt.
Die Tesla-Aktie verlor in Frankfurt über 3 %, was auf einen weiteren Rückgang beim Handelsstart in den USA nach dem dreitägigen Unabhängigkeitstags-Wochenende hindeutet.
Der erfahrene Technologie-Analyst Dan Ives von Wedbush bezeichnete Musk als Teslas „größtes Kapital“. Seine Entscheidung, sich stärker in die Politik einzubringen, dürfte die Aktie des Unternehmens weiter belasten.
„Tesla braucht Musk als CEO und als sein größtes Asset, nicht als jemanden, der erneut den politischen Weg einschlägt – und sich dabei gleichzeitig mit Trump anlegt“, so Ives in einer Mitteilung am Sonntag.
„Es würde uns auch nicht wundern, wenn sich der Tesla-Vorstand irgendwann einschaltet, angesichts der politischen Dimension dieses Vorhabens – je nachdem, wie weit Musk damit geht.“
Trump bezeichnete Musks Pläne zur Gründung der „America Party“ am Sonntag als „ridiculous“ (lächerlich) und attackierte den Tech-Milliardär erneut. Zudem sagte er, dass die von ihm einst für die Leitung der NASA nominierte Musk-Vertraute wegen Musks Geschäftsinteressen im Weltraum einen Interessenkonflikt dargestellt hätte.