Köln – Diese Brücke ist nur noch schrottreif. Dabei hatte die Stadt Köln bereits vor über zwei Jahren grünes Licht für Sanierungsarbeiten gegeben – doch bis heute ruht das Projekt.

Seit 1970 ist die Brücke der Frankfurter Straße wichtiger Bestandteil des Kölner Verkehrsnetzes. Aufgrund diverser Mängel am Bauwerk besteht längst Handlungsbedarf. Bereits in den Jahren 2012 und 2019 hatten Experten unzählige Risse festgestellt. Nachdem die Stadt Köln im März 2023 den Abrissarbeiten zugestimmt hatte, wurde es ruhig um das Projekt. Obwohl die Bauarbeiten bereits Anfang 2024 starten sollten, ist von der Stadt noch kein entsprechender Auftrag erteilt worden.

Die Brücke Frankfurter Straße (8) über der B55a muss saniert werden

Schaubild der Brücke Frankfurter Straße (8) über der B55a

Foto: Google Maps

Baufällige Autobahnbrücke in Köln

Während der Bauarbeiten in den 70er-Jahren hatten Arbeiter einen Spannstahl der Sorte „Sigma Oval St 145/160“ verwendet. Dieser gilt mittlerweile als ungeeignet, weil er zur Korrosion und folglich zu Spannungsrissen neigt.

Lesen Sie auchBrückensanierung kostet 19,34 Millionen Euro

Ersten Kalkulationen zufolge belaufen sich die Kosten für das Projekt auf mindestens 19,34 Millionen Euro.

Für die Arbeiten ist ein Zeitfenster von 24 Monaten geplant. Die Baustelle wird sich über 265 Meter von Buchheim bis Höhenberg erstrecken. Um Staus zu vermeiden und den Verkehr nicht allzu stark einzuschränken, ist die Errichtung von drei Behelfsbrücken vorgesehen. Über diese soll der Verkehr während der Sanierung umgeleitet werden. Während der Abrissarbeiten muss die Stadtautobahn kurzzeitig voll gesperrt werden.