Die Waffel dampft, der Regen tröpfelt, ein paar Kinder haben sich untergestellt – auf der Sommerwiese beginnt die Ferienfreude trotzdem mit Lachen und Spaß.

Der Himmel hängt grau über der Stadt, doch auf der Sommerwiese beginnt das Leben zu regieren – soweit es das Wetter zulässt. Als es nur noch stippert, stapfen Kinder durch den nassen Rasen und erkunden die ersten Stationen.

Reisinger Anlage, kurz gefasst
22. Sommerwiese – Ferienprogramm/br>
Wann: Montag, 07. bis 11. Juli 2025, täglich 14:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Reisinger-Anlagen, 65185 Wiesbaden
Eintritt: frei

Mit dem Start der Sommerwiese beginnt in Wiesbaden eine kleine Ferienwelt, die sich für eine Woche zwischen Hauptbahnhof und Rein-Main Congress-Center mitten in die Stadt legt. Zum 22. Mal schlägt das Amt für Soziale Arbeit seine bunten Zelte auf – diesmal in der ersten Ferienwoche, nicht wie im Vorjahr zum großen Ferienfinale. Neu ist auch: Der Mitmachzirkus mit Daniel de Groot –, er lädt Kinder erstmals zum Balancieren, Staunen und Selbst-Ausprobieren ein. Ein Drahtseilakt zwischen Unterhaltung und pädagogischem Anspruch.

Wenn Ritter aus Gummistiefeln steigen

Auch Klassiker feiern ihre Rückkehr: Die Riesenwasserrutsche wartet auf das passende Wetter und die ersten Mutigen, ein aufblasbarer Hindernisparcours ruft zur sportlichen Herausforderung, und am Lebendkicker soll geflachst, gedribbelt und gerempelt werden. Und Das neu eingeführte Fußball-Dart-Spiel wird sicher auch Skeptiker zielen lassen. Wer lieber mit Händen statt Füßen gestaltet, bastelt in Zelten, bemalt Holzschwerter oder verwandelt sich mit wenigen Handgriffen in ein Ritter, Hoffräulein oder Zauberer, so wie am ersten tag, am Montag

Currywurst, Kaffee, Kinderlachen

Während sich auf der Wiese Spiel um Spiel entwickelt, versorgt Tobias’ Imbissstand aus Bierstadt hungrige Mägen – mit Pommes, Bratwurst oder Currywurst. Ein paar Meter weiter duftet es nach Waffeln und frischem Kaffee. Familien können hier verweilen, mit Nachbarn plaudern. Zum Auftakt lebte das Gelände verhalten – auch wenn sobald der Regen innehielt, deutlich mehr Kinder zu sehen waren.

Ein Finale, aber anders

Das große Sing-Finale wie im vergangenen Jahr? Gibt es diesmal nicht. Stattdessen präsentieren Kinder ihr Talent am Freitagnachmittag – kleiner, feiner, persönlicher. Aus dieser Woche entsteht ein Wochensieger. Danach ziehen die Ferienaktionen unter dem Namen „Schöne Ferien vor Ort“ weiter durch Wiesbadens Stadtteile. Am Ende der Sommerferien steht kein Wettbewerb, sondern sechs kleine Siege – und viele leuchtende Augen.

Ein Ort für alle

„Ich freue mich immer, wenn die Mischung stimmt“, sagt ein Sprecher der Stadt. Die Sommerwiese will verbinden: Kinder, die in den Familienurlaub fahren, treffen auf Kinder, die gar nicht verreisen können. Es wird gespielt, geteilt, gerufen und gelacht – in vielen Sprachen, mit viel Respekt.

Vielleicht ist das am Ende das größte Talent, das auf der Sommerwiese wächst: das Miteinander.

Foto – Sommerwiese bei Regen©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Sommerwiese.