Die Zahl der im Straßenverkehr schwer oder gar tödlich verunglückten Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrenden und E-Scooter-Nutzenden bleibt erschreckend hoch – insbesondere im innerstädtischen Bereich. Allein im Jahr 2024 verloren 441 Radfahrende und 397 Fußgängerinnen und Fußgänger ihr Leben auf deutschen Straßen. Insgesamt verunglückten über 108.000 ungeschützte Verkehrsteilnehmende im städtischen Raum.

Diese Zahlen sind Mahnung und Auftrag zugleich. Insbesondere die Polizei leistet tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Verkehrssicherheitsarbeit. Umso wichtiger ist der fachliche Austausch über wirksame Maßnahmen zum Schutz der besonders gefährdeten Gruppen.

Daher ist vor allem für HSPV-Lehrende im Bereich Verkehr sowie für Polizei-Studierende eine (kostenfreie) Teilnahme am 23. Deutschen Verkehrsexpertentag empfehlenswert, der am Dienstag, den 18. November 2025 in Münster (Westfalen) unter der Schirmherrschaft von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer stattfinden wird.

Im Rahmen der Tagung werden namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Polizei aktuelle Unfallanalysen vorstellen, infrastrukturelle sowie verhaltensbezogene Risiken benennen und wirksame Strategien zur Reduzierung schwerer Unfälle diskutieren.

Der Programmflyer mit Hinweisen zur Anmeldung ist über die offizielle Website abrufbar:

mehr erfahren

Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch, zur Stärkung vorhandener Fachkenntnisse und zur aktiven Mitgestaltung sicherer Mobilität – insbesondere im Hinblick auf die schwächsten Mitglieder im Straßenverkehr.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme!