Rupfentiere und -objekte, Entwürfe, Modelle und Schnitte, mit denen die Designerin arbeitet, werden ab 12. Juli im Wasserschloß Klaffenbach gezeigt.
Chemnitz.
Einen Einblick in das Leben der Sonneberger Spielzeuggestalterin Renate Müller und ihren Werdegang als Gestalterin und Kunsthandwerkerin bietet eine Ausstellung, die am 12. Juli im Wasserschloß Klaffenbach eröffnet wird. Die Werkschau, die bis zum 19. Oktober besichtigt werden kann, präsentiert das schöpferisch-kreative Lebenswerk der 1945 geborenen Designerin in der Schaffensperiode zwischen 1965 und heute. Am wohl bekanntesten sind Müllers Rupfentiere, die als Designklassiker weltweit hoch gehandelt werden. Die Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach fokussiert sich auf ihr Portfolio verschiedener Rupfentiere und -objekte, Entwürfe, Schnitte, Modelle und Fotos von komplexen Gestaltungen im öffentlichen Raum, in Kindergärten, Kliniken und Museen sowie ihre Präsenz im In- und Ausland. In Werkstatt-Atmosphäre wird der Weg vom Entwurf zum fertigen Produkt spürbar. Gäste jeden Alters können ausgewählte Exponate vor Ort auf einer Spielinsel haptisch erfahren und selbst die Besonderheit der liebenswerten und therapeutisch bedeutungsvollen Designobjekte wahrnehmen. (gp) Foto: Andreas Seidel
Geöffnet ist das Wasserschloß Klaffenbach dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Bis einschließlich 11. Juli ist es geschlossen.