Bauen ist in Deutschland zu teuer und dauert viel zu lange. Dabei ist die Wohnungsnot groß, auch in Wuppertal. Die Bundesregierung hat unlängst den Bau-Turbo beschlossen, der den Kommunen mehr Flexibilität zuspricht. Bauwirtschaft und Gewerkschaften fordern zudem weniger Bürokratie, geringere Standards und bemühen als möglichen Heilsbringer das serielle Bauen, das günstiger und schneller Wohnraum schaffen würde. Doch stimmt das wirklich? Und wie sehen die Städte der Zukunft dann aus? Der Wuppertaler Architekt Markus Rathke hat mit der WZ darüber – und über andere, bessere Lösungen – gesprochen.