Berlin – Die Zahl der Asylanträge in Deutschland geht zurück, doch ein Problem bekommt Berlin auch zehn Jahre nach Beginn der Migrationskrise nicht in den Griff: Nach wie vor nehmen andere EU-Staaten Migranten nicht aus Deutschland zurück, obwohl sie eigentlich zuständig sind.
Die Dublin-Verordnung sieht vor, dass jenes EU-Land für Migranten sorgen soll, in das sie eingereist sind. Neue Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die BILD exklusiv vorliegen, zeigen erneut, wie andere Länder das System missachten.
Besonders häufig bat Deutschland die Behörden in Italien, Griechenland, Bulgarien und Kroatien darum, Migranten zurückzunehmen, die dort registriert wurden.
Lesen Sie auch
▶︎ Im ersten Halbjahr 2025 (Stichtag 30. Juni) bat Deutschland die Italiener darum, 3824 Migranten zurückzunehmen, die zuerst in Italien registriert wurden und für die laut Dublin-Verfahren die Regierung in Rom zuständig ist. Italien stimmte in 4477 Ersuchen zu, die teils noch aus dem vergangenen Jahr stammen. Tatsächlich wurden jedoch null Migranten aus Deutschland nach Italien überstellt.
▶︎ Nach Griechenland wollte Deutschland 3554 Migranten zurückbringen, doch nur in 78 Fällen gab es grünes Licht. Tatsächlich überstellt wurden 20 Migranten.
▶︎ Nach Kroatien wurden 305 von 2830 Menschen zurückgebracht, nach Bulgarien 119 von 1.561.
Deutschland hält sich besser ans Asyl-System als andere EU-Staaten
Die Gesamtzahlen, die das BAMF am Montag veröffentlicht hat, zeigen auch: Deutschland hält sich besser an das Verfahren als andere Staaten.
Im ersten Halbjahr 2025 stellte Deutschland 20.574 Übernahmeersuchen an andere Länder, um Migranten, die zuerst dort eingereist waren, wieder zurückzuführen. Doch nur 3109 Migranten wurden tatsächlich zurückgeführt. Dies ist ein Anteil von etwa 15 Prozent.
Umgekehrt baten andere Länder Deutschland darum, 7937 Migranten zurückzunehmen. In 2326 Fällen geschah dies auch. Dies ist ein Anteil von etwa 29 Prozent.
Italiens Verweigerungshaltung ist seit 2022 bekannt: Damals teilte Rom mit, keine Flüchtlinge und Migranten mehr aus anderen EU-Ländern zurückzunehmen. Begründung: zu hohe Asylzahlen. Deutschland und andere Länder tolerieren diese Politik.