Veröffentlicht: Mittwoch, 09.07.2025 05:30
Mit Münsters US-Partnerstadt Fresno soll auch ein sportliches Miteinander entstehen. Dafür sollen frühere Austauschprogramme wieder aufleben.
© ANTENNE MÜNSTER
Treibende Kraft dafür ist der neue American Sports Club, ASC, in Münster, zu dem sich Footballer der Münster Mammuts und der Blackhawks zusammengeschlossen haben. Zu Vorgesprächen und Beratungen waren am Dienstag (08.07.) auch mehrere US-Footballer und die US Generalkonsulin Preeti V. Shah in Münster in Münster. An der Mathilde-Anneke-Gesamtschule wurden Ideen und ein grober Zeitplan vorgestellt.
Elke Wirtz vom ASC© ANTENNE MÜNSTER
Elke Wirtz vom ASC
© ANTENNE MÜNSTER
Bei den Münster Mammuts hatte es vor der Corona-Pandemie bereits Austauschreisen mit einer Highschool in Fresno gegeben. Voraussichtlich im Herbst 2026 wollen nun ASC Mitglieder wieder nach Kalifornien fliegen. Für diese Reisen sucht der verein nun Sponsoren und Fördermittel. Damit sollen sich Kinder aller Familien einen derartigen Austausch leisten können.
Freuen sich auf die Sportpartnerschaft (v.l.n.r.): Birgit Wenninghoff (Direktorin Mathilde-Anneke-Gesamtschule), Elke Wirtz (Vorstand ASC Münster), Preeti V. Shah (Generalkonsulin USA), Sven Schueler (Vorstand ASC Münster), Klaus Rosenau (Bürgermeister).© ANTENNE MÜNSTER
Freuen sich auf die Sportpartnerschaft (v.l.n.r.): Birgit Wenninghoff (Direktorin Mathilde-Anneke-Gesamtschule), Elke Wirtz (Vorstand ASC Münster), Preeti V. Shah (Generalkonsulin USA), Sven Schueler (Vorstand ASC Münster), Klaus Rosenau (Bürgermeister).
© ANTENNE MÜNSTER
Der ASC will in Münster den Football-Sport bekannter und attraktiver machen. So soll eine Stadtmeisterschaft für den „Flagfootball“ kommen. Das Turnier soll voraussichtlich zu Beginn des nächsten Jahres stattfinden und von dem Blackhawks-Teil des ASC übernommen werden. Diese kontaktlose Variante des Footballs ist eine kostengünstige Alternative zum intensiveren „Tacklefootball“, bei der die Footballer einen Schutzausrüstung brauchen. Für diese Version steht der neue „Phoenix“-Teil des Clubs.