Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 08.07.2025 19:52 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 8. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

08.07.2025 17:46 Uhr

SH und Hamburg wollen bei Zivilschutz eng zusammenarbeiten

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein und der Hamburger Senat haben am Dienstag gemeinsam in Kiel getagt. Zu den Themen gehörten die Verteidigungsfähigkeit und der Zivilschutz. Beide Länder vereinbarten eine Zusammenarbeit, um auch gemeinsam Szenarien durchdenken – etwa den Fall, dass NATO-Truppen in den Osten verlegt werden müssen. Weitere Themen bei dem Treffen waren die gemeinsame Olympia-Bewerbung, der Wohnungsbau, die Digitalisierung und der Klimaschutz. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 17:00 Uhr

Die Kabinette von SH und HH bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung in Kiel.

Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in Kiel haben beide Länder einen engeren Austausch angekündigt.

08.07.2025 17:21 Uhr

Vermisst: Polizei sucht 16-jährigen im Raum Stapelholm

Die Polizei sucht nach dem 16-jährigen Tian aus dem Raum Stapelholm (Kreis Nordfriesland). Nach Angaben der Ermittler wird der Junge bereits seit dem 29. Juni vermisst. Zuletzt wurde er in der Nähe seines Wohnortes gesehen. Tian ist 1,90 m groß, schlank und hat kurze dunkelblonde Haare. Er trägt vermutlich eine dunkle Nike-Jacke. Der Polizei liegen Hinweise vor, dass sich Tian auch im Bereich Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) aufgehalten haben könnte. Wer den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhält, wird gebeten die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren.

08.07.2025 17:20 Uhr

Bad Bramstedt bekommt „Margot-Friedländer-Straße“

In Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) soll eine neue Straße nach der kürzlich verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer benannt werden. Das hat am Montagabend der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt entschieden. Die Straße solle in einem Neubaugebiet, dem sogenannten Bebauungsplan 67, entstehen, sagt der Vorsitzende des Bau- und Verkehrsausschusses, Volker Wrage (CDU). Außerdem soll dort eine weitere neue Straße nach Modeschöpfer Karl Lagerfeld benannt werden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 16:30 Uhr

08.07.2025 17:18 Uhr

Flensburg: Keine Eisbahn auf der Exe

In Flensburg wird es in diesem Winter keine Eisbahn auf der Exe geben. Nach Angaben des Betreibers Ulfert Georgs sind die Kosten zu hoch. Insgesamt 60.000 bis 70.000 Euro fielen unter anderem wegen Nutzungsgebühren und neuen Bauauflagen an, so Georgs. Auch im vergangenen Jahr sollte die Eisbahn auf der Exe zunächst nicht kommen. Nach einem Protest von Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen gab es dann doch eine Lösung: kostenloser Ökostrom von den Stadtwerken.Auch in diesem Jahr hatten die Stadtwerke laut dem Betreiber Gratisstrom angeboten. Trotzdem seien die Kosten zu hoch, so Georgs. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 16:30 Uhr

08.07.2025 15:06 Uhr

Ladendiebstähle belasten Einzelhandel in Schleswig-Holstein immer mehr

Der wirtschaftliche Schaden durch Ladendiebstähle im Einzelhandel wird in Schleswig-Holstein von Jahr zu Jahr größer. Das belegen Zahlen des Handelsforschungsinstituts EHI. Laut Dierck Böckenholt vom Handelsverband Nord gehen so pro Jahr rund 112 Millionen Euro verloren: „Geklaut wird alles, nach wie vor alkoholische Getränke, aber eben auch im Bereich Parfümerie, Kosmetikartikel.“ Kleine Dinge, die schnell in Taschen verschwinden, würden am häufigsten geklaut, so Böckenholt. Die Branche fühlt sich laut Einzelhandelsverband im Stich gelassen, weil viele Strafanzeigen im Nichts verliefen. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 16:00 Uhr

Ein Schild mit der Aufschrift "Unsere Ware ist videoüberwacht! Jeder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht."

An jedem Verkaufstag gehen in SH Waren im Wert von 375.000 Euro an den Kassen vorbei. Strafen gibt es trotz hoher Aufklärungsquoten kaum.

Schleswig-Holsteinischer „Wald des Jahres“ steht auf Föhr

Die Auszeichnung „Wald des Jahres“ in Schleswig-Holstein geht in diesem Jahr nach Föhr (Kreis Nordfriesland). Das hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nach Angaben des dortigen Forstbetriebes entschieden. 75 Hektar Wald sind inzwischen auf der Föhr entstanden – Tendenz steigend. In den 1960er Jahren war es nur halb so viel. Die Aufforstung von Flächen, die früher zum Teil als wilde Müllhalden dienten, gilt bei Wind und Wetter auf der Nordseeinsel als anspruchsvoll. Mit der Auszeichnung als „Wald des Jahres“ will die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nach eigenen Angaben nun diese Bemühungen belohnen. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 15:00 Uhr

08.07.2025 17:13 Uhr

Bundeszentrum für Munitionsbergung aus Ostsee zieht nach Rostock

Rostock wird Sitz des neuen Bundeskompetenzzentrums zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee. Mecklenburg-Vorpommern werde mit den anderen Küstenländern eng zusammen arbeiten, betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag – vor allem mit Schleswig-Holstein, da sich das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel schon lange mit der Munitionsbergung aus dem Meer beschäftigt. In der Ost- und Nordsee verrotten rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Kriegsmunition und stellen ein großes Risiko für die Umwelt dar. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 15:00 Uhr

Ein versenkter Munitionsrest liegt in der Kolberger Heide in der Ostsee.

Das Zentrum soll sich um die Bergung von rund 1,6 Millionen Tonnen Kriegsmunition aus Nord- und Ostsee kümmern.

08.07.2025 13:21 Uhr

Staatsanwaltschaft: Pinneberger Arzt soll ältere Patienten getötet haben

Ein Arzt aus Pinnberg (Kreis Pinneberg) steht unter Verdacht, mehrere ältere Menschen getötet zu haben. Das hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe (Kreis Steinburg) mitgeteilt. In diesem Zusammenhang überprüft sie nach eigenen Angaben zurückliegende Todesfälle. Erste Leichen wurden demnach bereits exhumiert und obduziert. Für das umfangreiche Ermittlungsverfahren hat die Kriminalpolizei in Itzehoe eine Sonderkommission gebildet. Weitere Informationen geben die Ermittler „aus ermittlungstaktischen Gründen“ zum jetztigen Zeitpunkt nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 13:00 Uhr

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop.

Die Opfer sollen laut Staatsanwaltschaft Itzehoe älter gewesen sein. Sie ermittelt jetzt die Hintergründe.

08.07.2025 12:59 Uhr

Umweltminister Goldschmidt kritisiert schnelleres Verfahren für CCS-Technologie

Aus Schleswig-Holstein kommt Kritik daran, dass das Verfahren zum Verpressen von Kohlendioxid im Erdreich – Carbon Capture and Storage (CCS) – schneller kommen könnte als gedacht. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Hürden für dese Technologie senken. Für Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt ist CCS in der Nordsee nur denkbar, wenn die höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Kritiker befürchten, dass es bei der Verpressung unter dem Meer Lecks geben könnte, aus denen dann CO2 oder Methan austritt. Beim Kieler Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Institut sieht man das eher gelassen: Methan gebe es in der Nordsee nicht viel und kleine Lecks seien kontrollierbar. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 13:00 Uhr

08.07.2025 11:52 Uhr

Frühjahrskonjunktur-Umfrage von Nordmetall zeichnet düsteres Bild

Die Metall- und Elektrobranche in Schleswig-Holstein blickt mit Sorge in die Zukunft. Das zeigt die Frühjahrs-Konjunkturumfrage von Nordmetall. Demnach beurteilt jeder dritte Betrieb die Lage als „schlecht“ oder „unbefriedigend“ – darunter vor allem Metallerzeuger und Gießereien. 55 Prozent der Betriebe rechnen damit, dass sich in den kommenden sechs Monaten nichts nennenswert verbessert. Knapp ein Viertel der Betriebe blickt positiv in die Zukunft, die übrigen rund 21 Prozent glauben an eine Verschlechterung der Situation. Auch das Thema Fachkräftemangel beschäftigt die Firmen im Land weiter. An der Konjunktur-Umfrage waren 75 Betriebe aus Schleswig-Holstein mit knapp 24.000 Beschäftigten beteiligt. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 10:00 Uhr

08.07.2025 10:04 Uhr

Radfahrerin bei Unfall im Kreis Rendsburg-Eckernförde schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Seefeld (Kreis Rendsburg Eckernförde) ist am Montagabend eine Radfahrerin lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei hatte die 81-jährige Frau das Auto vermutlich beim Überqueren der Hauptstraße übersehen. Die Frau wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat einen Gutachter damit beauftragt, den Unfall zu rekonstruieren. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 10:00 Uhr

08.07.2025 09:57 Uhr

Neue Studiengänge an der Hochschule Flensburg

An der Hochschule Flensburg gibt es fünf neue Studiengänge – zwei davon haben einen Numerus Clausus (NC). Die Hochschule Flensburg weist darauf hin, dass die Bewerbungsfrist bei diesen Studiengängen bereits am 15. Juli endet. Das betrifft die Studiengänge „Interactive Media & Games“ zum Programmieren von Computerspielen sowie „Gründung, Innovation, Entwicklung“. Studierende gründen dabei bereits im ersten Semester eine Firma. Weitere neue Studienangebote ohne NC an der Hochschule Flensburg sind Pflege, „Green Engineering – Umwelt und Verfahrenstechnik“ und Wirtschaftsingenieurswesen. Für diese können sich Interessierte noch bis Ende August bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 09:30 Uhr

08.07.2025 09:58 Uhr

Medizinisches Versorgungszentrum auf Amrum in Betrieb

Auf der Insel Amrum (Kreis Nordfriesland) ist das neue Medizinische Versorgungszentrum in Betrieb genommen worden. Äußerlich ändert sich an der Praxis im Ort Nebel nach Angaben des Amts Föhr-Amrum zunächst nichts. Das gesamte Personal wechselt aber ins Angestelltenverhältnis bei einer neuen Gesellschaft. Hintergrund ist, dass die betreibende Ärztin 2021 angekündigt hatte, ihre Praxis abgeben zu wollen. In Wittdün soll zudem bis 2027 eine neue moderne allgemeine Arztpraxis entstehen. Deren Bau startet voraussichtlich im September. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 09:30 Uhr

08.07.2025 09:52 Uhr

A215 Richtung Kiel wird über Nacht gesperrt

Von Dienstagabend um 20 Uhr (8.7.) bis Mittwochfrüh um 6 Uhr (9.7.) wird die Autobahn 215 in Richtung Kiel zwischen der Anschlussstelle Blumenthal und dem Autobahnkreuz Kiel-West gesperrt. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, soll die Asphaltdecke über Nacht erneuert werden. Der Verkehr wird den Angaben zufolge ab Blumenthal von der Autobahn geleitet und über eine ausgeschilderte Umleitung wieder auf die Autobahn geführt. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 09:30 Uhr

08.07.2025 09:53 Uhr

Unfälle sorgen am Morgen für lange Staus im Pendlerverkehr

Dienstagfrüh hat es fast zeitgleich Unfälle auf der A7 und der A23 gegeben. Auf der A7 war ein Transporter gegen 4.30 Uhr zwischen Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) und Quickborn (Kreis Pinneberg) in die Mittelleitplanke gefahren. Außerdem hat es auf der A23 nach Informationen der Leitstelle einen Unfall mit Blechschaden gegeben. Dadurch war eine Spur blockiert und im Berufsverkehr nur eine Spur frei. Es entwickelten sich bis zu sieben Kilometer Stau zwischen Pinneberg-Nord und Elmshorn (beide Kreis Pinneberg). | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 09:30 Uhr

08.07.2025 06:18 Uhr

Illegale Mieterhöhungen in SH: Mieterbund will Gesetzesänderung

In Ballungsgebieten fordern Vermieter häufig höhere Mieten, als sie eigentlich dürfen. Das zeigt eine NDR-Recherche bei den Mietervereinen im Land. Insgesamt sind mehrere Hundert Fälle bekannt geworden. „Die Dunkelziffer dürfte sicherlich noch deutlich höher liegen“, heißt es von einem der Mietervereine. Viele Vermieter halten sich offenbar nicht an eine Landesverordnung, nach der Mieten innerhalb von drei Jahren maximal um 15 Prozent steigen dürfen. Sie forderten in vielen Fällen Mieterhöhungen von 20 Prozent. Auf Initiative des Mieterbunds Schleswig-Holstein setzt sich nun der Deutsche Mieterbund für eine Gesetzesänderung ein. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 07:00 Uhr

Auf einem Grundriss einer Wohnung liegen Geldscheine und Schlüssel.

Hunderte Fälle in Schleswig-Holstein sind bekannt. Einmal zugestimmt, wird die eigentlich unrechtmäßige Forderung bindend.

08.07.2025 07:10 Uhr

Robert Habeck will offenbar in Dänemark arbeiten

Robert Habeck zieht es offenbar beruflich nach Dänemark. In Kopenhagen möchte der Ex-Wirtschaftsminister nach Angaben der Deutschen Presseagentur künftig am Dänischen Institut für Internationale Studien arbeiten. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet. Außerdem will Habeck den Angaben zufolge an verschiedenen außereuropäischen Universitäten als Gastprofessor tätig werden. Unklar ist, ob der Flensburger sein Bundestagsmandat behalten will. Er sitzt im Auswärtigen Ausschuss und vertritt im Parlament den Wahlkreis Flensburg-Schleswig. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 07:00 Uhr

Ein Mann lächelt in die Kamera. Es ist Robert Habeck

Dort möchte er am Dänischen Institut für Internationale Studien in Kopenhagen arbeiten. In welchem Umfang, ist unklar.

08.07.2025 06:31 Uhr

Berufungsprozess in Heide: Jugendstraftäter erneut vor Gericht

Im Fall der gewalttätigen Jugendlichen vom Heider Bahnhof (Kreis Dithmarschen) hat am Dienstag ein Berufungsprozess in Itzehoe (Kreis Steinburg) begonnen. Vor einem Jahr sind drei der jungen Menschen vom Amtsgericht Itzehoe zu Jugendhaftstrafen verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Jugendlichen schwere Raubüberfälle, gefährliche Körperverletzung, schwere räuberische Erpressung, Diebstahl und Unterschlagung begangen haben. Zwei der Jugendstraftäter sind in Berufung gegangen. Sechs weitere Verhandlungstage sind bis Ende Juli angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 06:00 Uhr

08.07.2025 06:46 Uhr

Linienbus fährt in Wangels auf Auto auf – mehrere Verletzte

Auf der B202 bei Wangels (Kreis Ostholstein) ist Montagnachmittag ein Linienbus auf ein Auto aufgefahren. Der Busfahrer wurde laut Polizei bei dem Aufprall schwer verletzt. Im Auto befanden sich zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder. Alle vier wurden leicht verletzt. Die B202 musste zeitweise gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 06:00 Uhr

Diskussion um Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund

Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) lehnt die Idee einer Obergrenze für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Klassen ab. Ihre Vorgängerin und derzeitige Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte sich in einem Interview offen dafür gezeigt. Stattdessen muss laut Stenke vor allem über die Deutschkenntnisse von Schülern gesprochen werden. Kritik am Vorstoß von Prien kommt auch von der SPD. Die Landesvorsitzende Serpil Midyatli sagte, die Forderung nach Obergrenzen von Schülern mit Migrationshintergrund sei eine Botschaft an die Betroffenen, die kaum schlimmer sein könne. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 15:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Erwin-Fischer-Schule in Greifswald bei einem Projekttag.

Nach dem Vorschlag von Bundesbildungsministerin Karin Prien hagelt es Kritik. Die hatte sich offen für eine Migrationsquote an Schulen gezeigt.

08.07.2025 07:16 Uhr

Das Wetter: Sonne, Wolken, Regen und Gewitter

Neben vielen Wolken zeigt sich am Dienstagabend ach die Sonne, gebietsweise sind Regenschauer dabei, vereinzelt auch Gewitter. In der Nacht ist es zum Teil wolkig mit einzelnen Schauern, später bleibt es im Norden meist trocken mit größeren Auflockerungen. Die Tiefstwerte sinken auf15 Grad auf Sylt (Kreis Nordfriesland) bis 11 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Exponiert weht dazu ein stark böiger Wind aus Nord bis Nordwest. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2025 16:00 Uhr

NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 7. Juli und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.