(DG) Pflegebedürftige und ihre Angehörigen miteinander vernetzen, bestehende Angebote sichtbarer machen, für mehr Gemeinsamkeit und Entlastung im Pflege-Alltag sorgen, Einsamkeit aktiv entgegenwirken: „Good Soul” hat Hannah Kramer das von ihr aufgebaute Netzwerk genannt. Beim ersten Treffen im Fachbereich Altenhilfe der Stadtverwaltung Mönchengladbach freute sich die Initiatorin über die große Resonanz. 22 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, darunter Vertreter der Pflegedienste und Alltagsbetreuung, des Regionalbüro Alter Pflege und Demenz, des Seniorenrates, des Krankenhauses Neuwerk, DRK, der Aufsuchenden Flüchtlingshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).