Samsung stellte im Rahmen einer Keynote heute neue Foldables vor. Dabei handelt es sich
um die siebte Gene­ration – nament­lich Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7. Erstmals bietet der südko­reani­sche Konzern mit dem Galaxy Z Flip7 FE ein Foldable im Flip-Format zu einer Unver­bind­lichen Preis­empfeh­lung von unter 1000 Euro an. Nach eigenen Angaben
will der Konzern Foldables noch mehr für den Massen­markt zugäng­lich machen. Da sei man nämlich noch nicht ange­kommen und arbeite dran.

Neben dem Galaxy Z Flip7 und dem Galaxy Z Fold7 konnten
wir uns auch Samsungs neue Uhren-Gene­ration im Rahmen eines Vorab-Events gestern in Hamburg anschauen.
Alle Daten zur Galaxy Watch8 und Galaxy Watch8 Classic finden Sie zeitnah bei uns jeweils in einem Daten­blatt.

Samsung Galaxy Watch8 (Classic)

Die Samsung Galaxy Watch8 hat ein neues, abgeflachtes Gehäusedesign
Die Samsung Galaxy Watch8 hat ein neues, abgeflachtes Gehäusedesign
Bild: teltarif.de

Vorge­stellt hat Samsung die Galaxy Watch8 und die Galaxy Watch8 Classic.
Beson­ders die Galaxy Watch8 hat im Vergleich mit der Vorgänger-Gene­ration ein regel­rechtes Design-Re-New bekommen, weil sie an beiden Seiten des Gehäu­serah­mens jetzt abge­flacht ist. Die Uhr ist zudem schlanker geworden. Laut den Angaben des Herstel­lers sind das ganze elf Prozent weniger als bei der Galaxy Watch7.

Wie Sie auf den einge­bundenen Bildern sehen, konnten wir uns die Galaxy Watch8 um das Hand­gelenk schnallen. Unser erster Eindruck: Das Modell trägt sich sehr angenehm, leicht und schmiegt sich an das Gelenk an, sodass sie in der Regel auch beim Schlafen nicht allzu sehr stören dürfte. Unter weiter verlaut­bart der Hersteller: Das Display ist heller geworden, der Akku größer.
Unter der Haube werkelt ein ener­gieef­fizi­enter Exynos-Chip. Neu ist auch ein Schnell­anschluss-System, um Armbänder leichter wechseln zu können.

Die Samsung Galaxy Watch8 trägt sich angenehm
Die Samsung Galaxy Watch8 trägt sich angenehm
Bild: teltarif.de

Zu den Software-Features, die Samsung im Rahmen der Neuvor­stel­lung der Galaxy Watch8 Classic bewirbt, gehört die Schlaf­beglei­tung. Diese gibt einen Hinweis, wann für den Nutzer der richtige Zeit­punkt ist, ins Bett zu gehen, um optimal die Ener­giere­serven aufzu­füllen. Der Lauf-Coach soll schon nach nur zwölf Minuten Training anzeigen können, auf welchem Lauf-Level sich der Nutzer befindet. Weitere Gesund­heits­features sind der Anti­oxidan­tien­index und die Messung der vasku­lären Belas­tung.
Googles KI-Software Gemini findet nun als native Anwen­dung Platz auf der Galaxy Watch8 (Classic).

Klas­sischeres Design? Kunden haben die Wahl

Die Galaxy Watch8 Classic hat eine drehbare Lünette
Die Galaxy Watch8 Classic hat eine drehbare Lünette
Bild: teltarif.de

Wer auf ein anderes Design steht und lieber etwas Klas­sischeres am Hand­gelenk trägt, kann
einen Blick auf die Galaxy Watch8 Classic werfen. Hier gibt es anders als bei der normalen Galaxy Watch8 an der Gehäu­seseite eine drehbare Lünette für die Menü­führung.
Auch die Galaxy Watch8 Classic legten wir um. Diese wirkt auf den ersten Blick zwar deutlich „wuch­tiger“ als die normale Galaxy Watch8, liegt aber für unseren Geschmack eben­falls sehr angenehm zu tragen auf der Haut bezie­hungs­weise dem Hand­gelenk.

Auch die Galaxy Watch8 Classic trägt sich sehr angenehm leicht am Handgelenk
Auch die Galaxy Watch8 Classic trägt sich sehr angenehm leicht am Handgelenk
Bild: teltarif.de

Schick sehen beide Uhren aus. WearOS ist gewohnt aufge­räumt. Ein bisschen Herum­spielen durch die Menüs gestal­tete sich als flüssig. Was die Uhren dann tatsäch­lich auf dem Kasten haben und ob sie insbe­sondere durch eine gute Akku­lauf­zeit beein­drucken können,
müssen erst ausführ­liche Tests zeigen.

Verfüg­barkeit und Vorbe­stel­lerak­tion

Die Samsung Galaxy Watch8 und Galaxy Watch8 Classic gehen am 25. Juli in den regu­lären Verkauf. Es gibt die Galaxy Watch8
in verschie­denen Größen (40 und 44 mm) und Farben sowie mit und ohne Mobil­funk­unter­stüt­zung. Über LTE können die Uhren nämlich auch über ein hinter­legtes eSIM-Profil unab­hängig vom gekop­pelten Smart­phone genutzt werden. Die Galaxy Watch8 (40 mm) kostet in der Blue­tooth-Version 379 Euro, in 44 mm 429 Euro und die Classic kostet 529 Euro.
In der LTE-Version kostet die Galaxy Watch8 (40 mm) 429 Euro, in 44 mm sind es 459 Euro und die Classic schlägt mit 579 Euro zu Buche.

Die Galaxy Watch8 hat ein schönes, großes Display
Die Galaxy Watch8 hat ein schönes, großes Display
Bild: teltarif.de

Kunden die ein Modell der Galaxy-Watch-8-Serie oder die Galaxy Watch Ultra bis zum 24. Juli
im Samsung Online­shop oder in der Samsung-Shop-App vorbe­stellen, erhalten eine Gutschrift von bis zu 150 Euro
sowie bei Eintausch eines belie­bigen Altge­räts mindes­tens 50 Euro als Vorabzug im Waren­korb, wie der Hersteller
zu Proto­koll gibt. Zusätz­lich gibt es 10 Prozent Rabatt, wenn der Code NEU10NEU10 einge­löst wird.

Wer ein neues Galaxy-Watch-Modell vorbe­stellt, erhält 30 Prozent Rabatt auf das zweite Uhren­band sowie 15 Prozent Rabatt
auf ausge­wählte Galaxy Buds. Beim gemein­samen Vorbe­stellen eines ausge­wählten Galaxy Gerätes gibt es außerdem 10 Prozent Rabatt auf die neue Galaxy Watch8-Serie und die Galaxy Watch Ultra. Wenn sich Kunden sich über „Samsung Members“ mit ihrem Samsung Account anmelden, erhalten sie zusätz­lich einen Rabatt von 10 Prozent auf die neue Galaxy Watch8-Serie und die Galaxy Watch Ultra.

Eine gänzlich neue Galaxy Watch Ultra hatte Samsung nicht im Gepäck. Das Modell
aus dem vergan­genen Jahr wird aber mit einer neuen Farbe einge­führt. Außerdem
gibt es die „Galaxy Watch (2025)“ jetzt mit 64 GB internem Speicher, statt wie im
vergan­genen Jahr noch mit 32 GB.

In einer weiteren News lesen Sie alle Details zu Samsungs neuen Foldables.

Anzeige: