Kurz vor Ende des Kitajahres haben die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW und das Kita-Bündnis NRW am Mittwoch in Kalk eine ernüchternde Bilanz gezogen: Es fehle an allem – vor allem aber an Personal und Geld.

© Radio Köln / Gianna Richter

Viele Erzieherinnen und Erzieher arbeiten längst am Limit. Wenn Träger dann auch noch monatelang Tarifsteigerungen vorfinanzieren müssen, bleibe kaum etwas übrig – weder für Sprachförderung noch für ein warmes Mittagessen für die Kinder, heißt es. Deshalb fordern die Verbände ein neues Kinderbildungsgesetz, sagt Stephan Osterhage-Klingler von der GEW NRW:

Your browser does not support the audio element.© Radio Köln

Familienministerin Josefine Paul versicherte heute im NRW-Landtag, dass die Reform des Kita-Gesetzes kommt – ließ aber offen, wann genau. (LE|GR|Symbolbild)