DFB-Liveblog

Stand: 09.07.2025 22:09 Uhr

Vor dem letzten Gruppenspiel gegen Schweden kann auch ein Blick in die Länderspiel-Statistik das DFB-Team zuversichtlich stimmen. Torhüterin Ann-Katrin Berger ist angeschlagen. Alle Infos zum deutschen Team im Liveblog.

09.07.2025 • 22:09 Uhr


Länderspiel-Bilanz gegen Schweden spricht für Deutschland

Bereits sechs Mal trafen Deutschland und Schweden in einem EM-Spiel aufeinander. Und die Bilanz sieht gut aus: Es gab fünf Siege für das DFB-Team und ein Unentschieden. Das Remis war ein 0:0 bei der EM 2017 in den Niederlanden in der Gruppenphase. Deutschland kam als Gruppenerster weiter, die Schwedinnen als Zweite. Damals wie heute standen Sara Däbritz, Kathy Hendrich und Linda Dallmann im deutschen Aufgebot.

Auch in der Bilanz aller Länderspiele zwischen beiden Nationen hat Deutschland die Nase klar vorne. In 31 Spielen ging das DFB-Team 21 Mal als Sieger vom Feld, dazu kommen acht schwedische Erfolge und zwei Remis. Das bislang letzte Aufeinandertreffen Ende Anfang 2023 endete ebenfalls 0:0.

09.07.2025 • 16:50 Uhr


Wieso ein DFB-Sieg über Schweden wichtig ist

Deutschland ist nach dem zweiten Spieltag in Gruppe C hinter Schweden zurückgefallen – die Skandinavierinnen haben vor dem direkten Duell am Samstag in Zürich (21 Uhr, im Live-Ticker auf sportschau.de) bei gleicher Punktzahl eine um einen Treffer bessere Tordifferenz. Wieso Platz eins für beide erstrebenswert ist …

09.07.2025 • 16:32 Uhr


Gwinn soll zum Bundesliga-Auftakt wieder fit sein

Bayern Münchens Sportdirektorin Bianca Rech hofft bis zum Saisonstart mit einer Rückkehr der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn. „Die Ausfallzeit liegt bei acht bis zehn Wochen. Es ist zumindest das Ziel, dass sie zum Saisonstart wieder dabei sein kann“, sagte Rech bei Sport1. Die erste Ligapartie findet am 6. September gegen Bayer Leverkusen statt. Schon am 30. August geht es im Supercup gegen den VfL Wolfsburg.

Die verletzte Giulia Gwinn verfolgte noch ein Training des DFB-Teams, bevor sie zur Behandlung nach München reiste.

Gwinn hatte sich bei der EM in der Schweiz zum Auftakt gegen Polen eine Innenbandverletzung am linken Knie zugezogen. Am Sonntag war die 26-Jährige nach München zurückgekehrt, wo sie am Montag ihre Reha startete. Zum dritten Gruppenspiel am Samstag gegen Schweden will Gwinn aber nach Zürich reisen, um das DFB-Team zu unterstützen.

09.07.2025 • 15:32 Uhr


Lohmann verlässt den FCB gen Manchester

Nationalspielerin Sydney Lohmann verlässt den FC Bayern München und wechselt zu Manchester City. Das gab der Double-Sieger am Mittwochnachmittag bekannt. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin war 2016 zu den Münchnerinnen gewechselt.

09.07.2025 • 11:25 Uhr


Berger erleidet Brustbeinprellung

DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger hat nach Aussage von Nia Künzer, Sportdirektorin für Frauenfußball beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), in der Partie gegen Dänemark (2:1) eine Brustbeinprellung erlitten. Die 34-Jährige hatte in der Schlussphase gegen Dänemark behandelt werden müssen, nachdem sie im Zweikampf mit der Dänin Signe Bruun einen Schlag abbekommen hatte. Ein Einsatz gegen Schweden am Samstag sei aber nicht gefährdet, so Künzer.

Trotz ihrer Verletzung spielte Torhüterin Berger bis zum Schlusspfiff weiter.

09.07.2025 • 09:16 Uhr


Doorsoun: „War ein verdienter Sieg“

Ex-Nationalspielerin Sara Doorsoun hat ihre früheren Kolleginnen im DFB-Trikot am Dienstagabend in Basel vor Ort unterstützt und sich über den 2:1-Erfolg des deutschen Teams gegen Dänemark gefreut. „Es war ein verdienter Sieg“, sagte sie im ARD-Interview und sprach von einem „erwachsenen Auftritt mit Höhen und Tiefen“. Die Mannschaft habe gesehen, dass man Rückständen trotzen kann, so Doorsoun. Sie hatte vor der EM ihren Platz im Kader verloren und daraufhin ihre Nationalelf-Karriere beendet. Nun war sie sowohl auf der Tribüne als auch beim Fanmarsch durch Basel dabei. „Es ist von oben sehr schön zu sehen, wie man als Kollektiv verteidigt und dann auch solche Spiele gewinnt.“

09.07.2025 • 09:01 Uhr


Wück kritisiert Bergers Risikofreude

Bundestrainer Christian Wück hat nach dem 2:1-Sieg gegen Dänemark am Dienstag die Dribblings von Torfrau Ann-Katrin Berger kritisiert. Ob das riskante Spiel von DFB-Torfrau Ann-Katrin Berger für ihn so in Ordnung sei, wurde Wück auf der Pressekonferenz gefragt. „Nein“, antwortete er knapp und ergänzte: „Mehr kann ich jetzt erstmal nicht dazu sagen. Aber ich werde mich mit ihr natürlich an einen Tisch setzen, dass wir da andere Lösungen finden müssen. Sonst werde ich nicht alt.“ Berger nahm die Aussage entspannt zur Kenntnis: „Ich muss ehrlich sagen: Die drei Aktionen, die ich hatte, da hatte ich eigentlich ein echt gutes Gefühl.“

09.07.2025 • 08:48 Uhr


Sieben Millionen Fans verfolgen DFB-Sieg im Ersten

Der vorzeitige Einzug ins EM-Viertelfinale der deutschen Fußball-Frauen war auch im deutschen Fernsehen ein großer Erfolg. Den 2:1-Sieg über Dänemark sahen durchschnittlich 7,022 Millionen Fans. Die ARD verzeichnete mit der Übertragung einen Marktanteil von 38,7 Prozent. Den Auftakterfolg beim 2:0 über Polen am Freitagabend hatten durchschnittlich 8,221 Millionen Menschen in der ARD verfolgt (Marktanteil: 41,2 Prozent).

09.07.2025 • 08:14 Uhr


Podcast: Janina Minge und das Weiterkommen des DFB-Teams

Deutschland steht im Viertelfinale der EM 2025 – nach einem knappen 2:1-Sieg gegen Dänemark. Podcast-Host Christina hat die Partie mit dem Fanclub der neuen Kapitänin Janina Minge verfolgt.

Christina Schröder, Sportschau F – EM-Special, 09.07.2025 01:44 Uhr

08.07.2025 • 22:53 Uhr


Deutschland steht vorzeitig im EM-Viertelfinale

Das DFB-Team hat das erste Etappenziel auf dem Weg zum erhofften EM-Sieg erreicht. Durch den eigenen 2:1-Erfolg gegen Dänemark sowie den darauffolgenden 3:0-Sieg von Schweden gegen Polen kann die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück vor dem abschließenden Gruppenspieltag nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze verdrängt werden.

Gegen die punktgleichen Schwedinnen geht es für den Rekordeuropameister am Sonnabend (21 Uhr) nun noch um den Gruppensieg. Weil die Skandinavierinnen die bessere Tordifferenz haben, muss die DFB-Equipe gewinnen, um Erster zu werden.

08.07.2025 • 22:04 Uhr


Verletzte Gwinn mit Liebeserklärung an Team und Fans

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat sich nach dem 2:1-Erfolg des DFB-Teams gegen Dänemark via Instagram zu Wort gemeldet und mit wenigen Worten ihre Gefühle ausgedrückt. „Sooo viel Liebe für dieses Team & euch Fans“, schrieb die Rechtsverteidigerin zu einem Bild der deutschen Startaufstellung, auf dem Klara Bühl und Elisa Senß Gwinns Trikot mit der Rückennummer 7 in den Händen hielten. Zudem hatten alle deutschen Spielerinnen ein Tape mit der Aufschrift „GG7“ um ihre Handgelenke kleben.

08.07.2025 • 21:42 Uhr


Wück: „Es war ein Mentalitätssieg“

Bundestrainer Christian Wück war nach dem hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen Dänemark voll des Lobes für seine Mannschaft. Das Team habe einen „Mentalitätssieg“ errungen, sagte der 52-Jährige im Sportschau-Interview. „Ich rechne der Mannschaft unheimlich hoch an, wie sie zurückgekommen ist und wieviel Willen und Einsatz sie gezeigt hat, um dieses Spiel zu gewinnen“, sagte Wück.

08.07.2025 • 19:40 Uhr


Mehr als 34.000 Zuschauer sorgen für einen besonderen Rekord

Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark haben am Dienstagabend 34.165 Menschen live im Stadion gesehen. So viele Zuschauer gab es in der EM-Geschichte bei einem Gruppenspiel ohne Beteiligung des Gestgebers bisher noch nie.

Die deutsche Nationalmannschaft knackte ebenfalls einen Rekord: Etwa 16.000 DFB-Fans waren im St. Jakob-Park dabei, wie die UEFA mitteilte. Das waren so viele wie noch nie bei einem Auswärtsspiel der DFB-Frauen. Beim EM-Finale 2022 in Wembley, das gegen England verloren ging, hatten 4.816 registrierte Fans aus Deutschland ihr Team vor Ort unterstützt.

08.07.2025 • 17:34 Uhr


Ex-Kapitänin Popp im Stadion

Prominente Unterstützung für die DFB-Frauen in Basel. Die ehemalige DFB-Torjägerin und -Kapitänin Alexandra Popp ist heute im Stadion und drückt ihren ehemaligen Kolleginnen die Daumen. Sie glaubt fest an den nächsten Sieg.

08.07.2025 • 17:12 Uhr


Familie Minge und die Emotionen bei der Hymne

Nicht nur für Janina Minge wird das Spiel gegen Dänemark etwas ganz Besonderes – auch für ihre Familie auf der Tribüne. Schon bei einem „normalen Spiel“ sind viele Emotionen dabei. Mit der neuen Rolle als Kapitänin werden bei Bruder Yanick und den anderen Familienmitgliedern vermutlich noch mehr Tränen fließen.

08.07.2025 • 16:42 Uhr


Erinnerungen an den 8. Juli 2022

Deutschland gegen Dänemark und der 8. Juli – da war doch was. Vor genau drei Jahren trafen die DFB-Frauen bei der EM in England ebenfalls auf die Skandinavierinnen und setzten sich souverän mit 4:0 durch. Ein gutes Omen und ein bisschen zusätzliche Motivation also.

08.07.2025 • 15:45 Uhr


Deutsche Fans unterwegs zum Stadion

Der Fanmarsch der deutschen Anhänger läuft: Aktuell sind sie vom Messeplatz in Basel unterwegs in Richtung Stadion. Dabei senden sie per Plakat auch Genesungswünsche an die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn. Unterwegs sollen die DFB-Fans mit den dänischen Anhängern zusammentreffen und den Rest des Weges zum St. Jakob-Park gemeinsam bestreiten.

08.07.2025 • 15:34 Uhr


In der deutschen Kabine ist Gwinn dabei

Das deutsche Team hat beim Spiel gegen Dänemark in Basel auch die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn dabei – in Form eines Trikots, das in der Kabine aufgehängt wurde. Gwinn fällt mit einer Innenbandverletzung, die sie sich beim Auftaktspiel gegen Polen zugezogen hatte, für den Rest der EM aus. Bei der Partie im St. Jakob-Park ist die 26-Jährige nicht vor Ort, weil sie zur Behandlung in München weilt. Gegen Schweden am Samstag will sie ihre Kolleginnen allerdings wieder vor Ort unterstützen.

08.07.2025 • 14:53 Uhr


Dänen feiern in Basel

Auch die Fans des dänischen Teams bringen sich vor der Partie gegen Deutschland in Stimmung: Viele von ihnen versammeln sich aktuell auf dem Barfüsserplatz und feiern zu Musik. In Kürze wird sich von hier der Fanmarsch zum Stadion in Bewegung setzen.

08.07.2025 • 14:36 Uhr


„Stresstest“ für Wamser gegen Dänemark

Im Spiel der Deutschen gegen Dänemark am Abend dürfte es auch auf Gwinn-Ersatz Carlotta Wamser ankommen. ARD-Expertin Almuth Schult spricht von einem „Stresstest“, der auf die 21-Jährige zukommt. „Pernille Harder hält sich gerne auch mal auf der Seite von Wamser auf“, warnte Schult vor der dänischen Starspielerin. Außer dem erzwungenen Wechsel von Gwinn zu Wamser würde die frühere Nationaltorhüterin keine Änderung vornehmen. „Ich würde der Startelf vom Polen-Spiel zusammen mit Carlotta Wamser eine zweite Chance geben, um wirklich auch einen Eindruck von diesem Turnier zu bekommen.“

08.07.2025 • 12:54 Uhr


UEFA stellt mobile Toiletten in Basel auf

Beim Spiel der Deutschen gegen Dänemark am heutigen Abend sollen am Stadion in Basel zusätzliche mobile Toiletten aufgestellt werden. Das berichtete die „bz – Zeitung für die Region Basel“ unter Berufung auf die UEFA. Demnach wird es auch „organisatorische Verbesserungen“ an den Verpflegungsständen geben. Beim Eröffnungsspiel Schweiz gegen Norwegen hatte es laut „Blick“ Probleme mit der Toilettensituation, Schlangen an den Kiosken und Verspätungen bei der Abreise mit der Bahn gegeben.

08.07.2025 • 10:34 Uhr


Gwinn postet „Ich glaube an euch!!!“

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. „Ich glaube an euch!!!“, schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel in einer Story auf ihrem Instagram-Account. Gwinn ist wegen ihrer gegen Polen (2:0) erlittenen Innenbandverletzung aus der Schweiz abgereist, um sich in München behandeln zu lassen. Es ist aber geplant, dass sie zum finalen Gruppenspiel gegen Schweden am Samstag zurückkehrt, um die DFB-Auswahl vor Ort zumindest von außen unterstützen zu können.

08.07.2025 • 10:01 Uhr


Harder denkt an 2017 – „wird schwerer“

Das dänische Team hat vor dem Aufeinandertreffen heute Abend Respekt vor der deutschen Mannschaft. „Es ist dieses Mal schwerer als 2017“, sagte Stürmerin Pernille Harder im ARD-Interview. Vor acht Jahren hatten die Däninnen das DFB-Team im Viertelfinale überraschend aus dem Turnier geworfen. Damals wurde man Vize-Europameister – bis heute der größte Erfolg der dänischen Mannschaft.

08.07.2025 • 08:15 Uhr


Keeperin Stina Johannes zu Gast in neuer Podcast-Folge

Die Nummer zwei im deutschen Tor, Stina Johannes, kann den Beginn des Spiels gegen Dänemark heute Abend kaum erwarten. „Ich freue mich auf die Atmosphäre im Stadion. 16.000 deutsche Fans sollen nach Basel kommen. Wahnsinn. Wir sind dankbar und gerührt über den Support.“ Den Ausfall von Giulia Gwinn wolle das Team gemeinsam auffangen: „Wir rücken noch näher zusammen.“ In der neuen Folge des EM-Specials vom Podcast „Sportschau F“ erzählt die Torhüterin von Eintracht Frankfurt auch über ihre Rolle als Nummer zwei im DFB-Tor und darüber, wie Mathematik ihr beim Fußballspielen hilft.

07.07.2025 • 21:38 Uhr


Wück: „Müssen auf schnelle Gegenstöße gefasst sein“

Das DFB-Team trifft am Dienstagabend in seinem zweiten Gruppenspiel auf Dänemark. Und damit auf einem Gegner, der nach seiner 0:1-Auftaktpleite gegen Schweden nicht nur der berühmt-berüchtigte „angeschlagene Boxer“ ist, sondern laut Bundestrainer Christian Wück auch eine Art Wundertüte.

„Sie haben in der Nations League von einer Vierer- in eine Fünferkette gewechselt. Wir wissen also taktisch gesehen nicht wirklich, was wir erwarten können. Aber wir wissen, wie wir sie bewerten. Wir erwarten ein Spiel, in dem wir geduldig und auf schnelle Gegenstöße gefasst sein müssen“, sagte der 52-Jährige.

07.07.2025 • 20:27 Uhr


Ex-Nationalspielerin Simic: „Sexuelle Belästigungen Teil des Geschäfts“

Sexuelle Belästigungen sind nach Ansicht von Ex-Nationalspielerin Julia Simic im Frauenfußball „ein Teil der Wahrheit und des Geschäfts“. Dies sagte die Trainerin von Eintracht Frankfurt II dem Nachrichtenportal „t-online“. „Eine unschöne Seite“, ergänzte die 36-Jährige.

Simic ist nach eigenen Angaben zu ihrer Zeit beim AC Mailand (2020-2021) von einem Mann belästigt worden. „Ich hatte teilweise Erfahrungen mit einem Stalker“, sagte die zweimalige Nationalspielerin. Die Polizei rief sie zwar nicht, aber: „Einmal war es kurz davor, weil der auch in Mailand aufgetaucht ist.“ 

Von Übergriffen in den sozialen Medien hatte vor der Europameisterschaft in der Schweiz auch DFB-Kapitänin Giulia Gwinn in ihrem Buch („Write your own Story“) berichtet. „Ich bekomme immer wieder Nacktbilder von Männern zugesendet. Sogenannte ‚Dickpics‘, auf denen ihr Geschlechtsteil zu sehen ist“, schrieb die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern München.

07.07.2025 • 19:25 Uhr


Nach Gwinn-Aus: DFB-Team sucht neue Elfmeterschützin

Bundestrainer Christian Wück muss nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn auch eine neue Elfmeterschützin suchen. „Wir haben in Herzogenaurach zweimal Elfmeterschießen geübt. Fragen Sie mich nicht warum, aber wir haben es gemacht“, sagte der Coach vor dem zweiten Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Dänemark am Dienstag in Basel.

Der 52-Jährige wollte aber die Kandidatin nicht nennen. „Wir haben auch aufgeschrieben, wer getroffen hat und wer nicht getroffen hat“, sagte Wück bei der Abschlusspressekonferenz im St. Jakob-Park weiter. „Ich kann es Ihnen jetzt aus dem Kopf aber nicht sagen.“ Gwinn, die sich aktuell in München zur Behandlung ihrer Knieverletzung befindet, hat in ihrer Karriere im Nationalteam und beim FC Bayern München bisher alle Elfmeter verwandelt.

07.07.2025 • 14:49 Uhr


Bayern-Stürmerin Schüller im Rampenlicht

Im Alter von 16 Jahren spielte Lea Schüller erstmals in der Bundesliga – 2013 war das. Vier Jahre später gab sie ihr Debüt in der A-Nationalelf. Und seitdem hat die Stürmerin des FC Bayern jede Menge Tore erzielt. 53 in 76 Länderspielen sind es bis heute – mit einem Schnitt von 0,7 Toren pro Partie ist sie die zweiterfolgreichste in der DFB-Historie hinter Heidi Mohr (0,8). Doch erst seit dem Rücktritt von Alex Popp steht Schüller jetzt als Angreiferin im Fokus.

06.07.2025 • 19:23 Uhr


Zwei Köche fürs DFB-Team – Dinkelcrêpes sind gefragt

Wie bei großen Turnieren üblich, wird das Nationalteam auch bei der EM in der Schweiz kulinarisch von zwei eigenen Köchen versorgt. André Göldner und David Seepe stimmen die einzelnen Mahlzeiten auf die Trainingseinheiten und Spiele ab, sind für gesunde Abwechslung auf den Tellern verantwortlich – und erfüllen auch den ein oder anderen Wunsch der Spielerinnen. Mit hauchdünnen Dinkel-Pfannkuchen punktet das Koch-Duo beispielsweise regelmäßig am Tag vor den Spielen beim gesamten Team. Bowls oder Sushi kommen bei Lea Schüller und Co. ebenfalls gut an.