Internationaler Durchbruch mit „Control“
Sie hat als erste Deutsche bei den American Music Awards gesungen: Zoe Wees verbindet US-Glamour mit Gänsehautmomenten und sprintet damit von einem Erfolg zum nächsten. Nächster Stop: Die Hauptbühne bei „Das Fest“ 2025.
Seit ihrem Durchbruch 2020 jagt ein Auftritt den nächsten: Nach einer kurzen Pause im vergangenen Jahr, kehrte Zoe Wees im April mit neuer Musik zurück.
Foto: Florian Wieser/dpa/APA
Wirft man einen Blick auf ihre Biografie, könnte man meinen, Zoe Wees wäre seit Jahrzehnten im Showgeschäft: Auftritte bei den amerikanischen Late-Night-Shows von Jimmy Kimmel und James Corden, ein Feature mit dem international bekannten Rapper 6LACK und eine Wachsfigur bei Madame Tussauds.
Dabei ist die gebürtige Hamburgerin gerade einmal 23 Jahre alt und veröffentlichte erst 2020 ihre Debüt-Single „Control“, die sich über 43 Wochen in den deutschen Single-Charts hielt. Am Freitag, den 25. Juli, wird sie um 19.30 Uhr auf der Hauptbühne von „Das Fest“ in Karlsruhe auftreten.
Teilnahme bei „The Voice Kids“ war Startschuss für Zoe Wees
Fans von „The Voice Kids” könnten die Sängerin und Songwriterin noch von ihrer Teilnahme aus 2017 erkennen. Nach ihrem Erfolg in der Castingshow, während der sie gerade einmal 15 Jahre alt war, wurde es eine Zeit lang ruhiger um Wees, bis sie 2020 ihren Erfolgsmarathon startete. 2024 nahm sie sich eine kurze Verschnaufpause und kehrte dieses Jahr mit ihrer neuen Single „Hello Again“ zurück.
Ihr Hit „Girls like Us“ aus dem Jahr 2021 hat auf Spotify über 211 Millionen Streams (Stand: 4. Juli 2025). Es folgten weitere Songs, die um die Welt gingen, darunter „Never Be Lonely“, „Love Me Now“ mit DJ Kygo und „Wait for You“ mit Tom Walker. Ihr Sound ist eingängig und erreicht Millionen Pop-Fans.
Ehemaliger Musiklehrer ist heute ihr Manager
Die Hamburgerin lässt ihre Fans nah an sich heran – ob in ihren Texten oder Interviews. Sie spricht und singt über Gewalterfahrungen, von Krankheit in ihrer Kindheit und unerreichbare Schönheitsideale.
Unter ihrem Musikvideo zu „Girls like Us“ bezeichnet ein Zuschauer sie als „die weibliche Version von Lewis Capaldi“, der ebenfalls für seine emotionalen Lieder bekannt ist und sich selbst schon vor Jahren begeistert von Wees zeigte.
Noch früher entdeckte ihr Musiklehrer das Talent der jungen Künstlerin. In einem Interview mit „Das Ding!“ erzählt Wees, wie er sogar Stundenpläne änderte, um sie mit Gesangsunterricht zu fördern. Heute ist Nils Bodenstedt kein Lehrer mehr – sondern ihr Manager.
Service
„Das Fest“ findet vom 24. – 27.07. 2025 in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe statt.