Halle. „Bildung, Können und Haltung“ attestierte Dino Friedrichsmeier, der stellvertretende Schulleiter am Berufskolleg Halle, den Fachabiturientinnen und Fachabiturienten. Er betonte in seiner Lobrede einen besonderen Aspekt der Schulzeit: die Vielfalt. „Vielfalt bedeutet, Unterschiede zu erkennen und darin eine Bereicherung zu sehen.“

Vielfalt spiegele sich zum einen in den drei Bildungsgängen Kosmetik, Höhere Handelsschule und Bekleidungstechnische Assistenz wider. Zum anderen verkörpern die Absolvierenden die Vielfalt in ihren unterschiedlichen Fähigkeiten: Den staatlich geprüften Kosmetikerinnen bescheinigte er ein feines Gespür für Menschen: „Eure Arbeit ist mehr als nur äußerliche Pflege – sie vermittelt Wohlbefinden, Gesundheit, Selbstwertgefühl und Ausdruck.“ Den staatlich geprüften bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten sprach er die Fähigkeit zu, Technik und Kreativität zusammenwirken zu lassen. „Ihr habt mit Maß, Nadel und Vision gestaltet – und dabei Funktion und Stil vereint.“

Den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule bescheinigte er, mit Zahlen umgehen zu können und dabei Strategien entwickelt und Teamarbeit gezeigt zu haben: „Ihr habt gezeigt, wie Organisation, Verantwortung und Kommunikation zusammenspielen.“ Friedrichsmeier wünschte den Absolventen und Absolventinnen Mut zur Zukunft: „Traut euch, Neues auszuprobieren und auch mal Umwege zu gehen.“ Denn das Leben sei nicht immer eine gerade Linie, sondern eine komplexe Kurve mit vielen Wendungen, fügte er hinzu.

Vor der Zeugnisausgabe zeigen Haller Schüler eine Modenschau

Maria Melnikov hat ihr Fachabitur mit einer 1,0 im Notendurchschnitt abgeschlossen. Sie beginnt nach den Sommerferien eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Hörmann. - © Ekkehard Hufendiek

Maria Melnikov hat ihr Fachabitur mit einer 1,0 im Notendurchschnitt abgeschlossen. Sie beginnt nach den Sommerferien eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Hörmann.
(© Ekkehard Hufendiek)

Das Fundament, auf dem alles andere aufbaue, sei Haltung: „Es braucht Menschen mit Werten, mit Rückgrat, mit Herz.“ Er riet den Absolventen und Absolventinnen: „Probiert euch aus, lernt weiter, bleibt offen, seid vielfältig.“

Vor der Zeugnisausgabe zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Unterstufe eine Modenschau. Die hat seit vielen Jahren Tradition am Berufskolleg. Unter den Kleidungsstücken waren Röcke, Mäntel und Schößchenblusen. Eine Absolventin hielt eine kurze Dankesrede: „Wir haben nicht nur Schnittmuster gelernt, wir waren auch eine Gemeinschaft“, sagte sie. Dadurch habe sie gelernt, an sich selbst zu glauben.

Anschließend wurde Maria Melnikov als Jahrgangsbeste ausgezeichnet: Die 18-Jährige schaffte das Fachabitur der Höheren Handelsschule mit der Durchschnittsnote 1,0. Sie beginnt nach den Sommerferien eine Ausbildung als Industriekauffrau bei der Hörmann AG.

Bereichsleiterin Sandra Saß gratulierte den Eltern, Lehrern und den Fachabiturienten und Fachabiturientinnen. Diesen rief sie am Ende ins Gewissen: „Das Leben ist kein Praktikum, sondern euer Projekt.“

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK