Wie wird die neue ICE-Trasse zwischen Ulm und Augsburg einmal aussehen? Einen Vorgeschmack auf diese Frage liefert ein neues von der Bahn erstelltes Video, das seit Dienstag im Internet abrufbar ist. Es zeigt eine Visualisierung der aktuell favorisierten Strecke.
Landräte, Bürgermeister und Vertreter von Verbänden, Vereinen und Bürgerinitiativen aus der Region sind darüber hinaus kürzlich in einer Online-Veranstaltung zusammengekommen, um darüber zu sprechen, wie es bei der Neubautrasse weitergeht. Im Mittelpunkt dieses Dialogforums stand neben dem aktuellen Planungsstand auch die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Projekt.
Video der Bahn zeigt favorisierte Strecke der ICE-Neubautrasse Ulm-Augsburg
Zum ersten Mal wurde eine Visualisierung des Streckenverlaufs auf Basis der Vorschlagsvariante präsentiert. Sie gibt einen Überblick über die vorläufige Trassenführung und dient als Grundlage für den weiteren Austausch mit der Region. Zum Video heißt es in der Beschreibung. „Bei vielen Bauwerken wissen wir noch nicht, wie sie genau aussehen werden. Solche Bauwerke haben wir blau gekennzeichnet.“
26 Minuten soll die Fahrt in einem Fernverkehrszug auf der Neu- und Ausbaustrecke dauern, das Video aber dauert lediglich 5:23 Minuten. Zu sehen ist darin unter anderem, wie der Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen später einmal aussehen wird, wenn dann vier statt zwei Gleise durch den Ort verlaufen. Oder wie der neue Regionalbahnhof bei Zusmarshausen aussehen könnte. Erklärt wird auch, was unter einem „Überholbahnhof“ bei Bubesheim zu verstehen ist.
Projektleiter Markus Baumann berichtete zudem über den aktuellen Status der parlamentarischen Befassung. Derzeit wird damit gerechnet, dass es noch bis Ende 2025 dauert, bis der Bundestag zu einer abschließenden Entscheidung zum Bahnprojekt kommt.
Virtuell kann die Strecke Ulm-Augsburg schon befahren werden
Das Planungsteam berichtete, dass es inzwischen unter anderem Erklärvideos auf der Website und auf Online-Plattformen wie Youtube gibt, und dass ein interaktives Escape-Game für Schulklassen zum Bahnprojekt erstellt wurde. Außerdem konnten die Teilnehmer der Sitzung Fragen stellen und Anregungen einbringen.
Die nächste Sitzung des Dialogforums wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 stattfinden. Weitere Informationen der Bahn zur geplanten Neubaustrecke gibt es im Internet unter www.ulm-augsburg.de. (krom/kabe)
-
Neu-Ulm
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Ulm
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis