Gelsenkirchen. Am Samstag steigt in Gelsenkirchen-Resse ein großes Turnier mit 20 Teams. Aus Gladbeck ist der BV Rentfort am Start. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Viktoria Resse trägt an diesem Samstag, am 12. Juli, nach 2021 und 2023 zu dritten Mal ein internationales Walking-Football-Turnier auf der Sportanlage Im Emscherbruch 150 aus. Los geht’s um 10.30 Uhr. Insgesamt 20 Mannschaften gehen an den Start, es wird auf vier Plätzen gleichzeitig gespielt. Die Schirmherrschaft des Turniers hat erneut Karin Welge, die Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, übernommen.

Wer nimmt alles teil?

Die Viktoria hat wieder einmal ein namhaftes Feld zusammengestellt. Mit Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen haben auch Teams von Bundeslisten gemeldet, zudem sind der VfL Bochum, der 1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld sowie Heracles Almelo aus den Niederlanden dabei.

Auch Schalke 04 ist mit seinem Walking Football-Team in Gelsenkirchen-Resse dabei.

Auch Schalke 04 ist mit seinem Walking Football-Team in Gelsenkirchen-Resse dabei.
© FUNKE Foto Services | Jörg Schimmel

Gibt es auch einen lokalen Bezug?

Aber natürlich. Aus dem hiesigen Fußballkreis kämpfen fünf Teams um den Titel: der FC Schalke 04, die SSV Buer, der BV Rentfort, der VfL Resse 08 und die Old Boys Resse vom Gastgeber Viktoria Resse.

Woher kommen die anderen Teilnehmer?

Aus allen möglichen Himmelsrichtungen. Die Old Boys Resse haben beispielsweise auch SG Leeheim, SSV Süng, SuS Merklinde, SV Frömern, VfL Ummeln, TV Angermund und SV Mietingen eingeladen.

Sind auch bekannte Gesichter am Emscherbruch zu erwarten?

Möglich. Die Walking Footballer von Borussia Dortmund werden von Amand Theis trainiert. Gegen ihn hat Schalke 04-Legende Klaus Fischer früher äußerst ungern gespielt. Mathias Schipper, ein ehemaliger Schalker Profi, leitet die Walking-Football-Abteilung des BV Rentfort. Für den FC Schalke 04 werden wohl Jörg Seveneick, Frank Grundmann und Franco Busu die Schuhe schnüren.

Oberbürgermeisterin Karin Welge fungiert als Schirmherrin des Walking Football-Turniers in Gelsenkirchen-Resse.

Oberbürgermeisterin Karin Welge fungiert als Schirmherrin des Walking Football-Turniers in Gelsenkirchen-Resse.
© FUNKE Foto Services | Jörg Schimmel

Wer ist Titelverteidiger?

Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen gewannen 2021 und 2023 den Wanderpokal. „Sollten sie auch in diesem Jahr gewinnen, gehört der Pokal ihnen“, sagt Turnierleiter Peter Colmsee.

Welchen sozialen Zweck soll das Turnier erfüllen?

„Wir unterstützen den Bau der neuen Arche Noah“, sagt Peter Colmsee. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen und mithelfen, damit das Projekt schnell angegangen werden kann. Mit Respekt und Dankbarkeit für all jene, die sich Tag für Tag im Kinderhospiz einbringen, möchten wir ein Zeichen setzen unter dem Motto: Fußball verbindet und Fußball bewegt.“

Der BV Rentfort ist beim starken Teilnehmerfeld in Gelsenkirchen-Resse mit dabei.

Der BV Rentfort ist beim starken Teilnehmerfeld in Gelsenkirchen-Resse mit dabei.
© FUNKE Foto Services | Michael Korte

Wie sieht es mit der Verpflegung für die Zuschauer aus?

Nahezu alles ist vorhanden. Erfrischungsgetränke, aber auch würzige Currywurst, schmackhafte Pommes Frites und leckeres Sucuk.