Auch neben der Rennstrecke war der Ex-Champion ein gefragter Mann

Nürnberg. Bei strahlendem Sonnenschein zauberte Prinz Poldi pünktlich zur Saisonhalbzeit der DTM, den Zuschauern ein breites Grinsen ins Gesicht. Mit dem „Batmobil“ brannte der Ex-DTM Profi einen 360 Grad Donut in den Asphalt des Schöller „S“. Die vollbesetzten Tribünen quittierten die Aktion, bei der die Journalistin Marianne Kreuzer an Bord des BMW 3.0 CSL war (Mittwoch Abendschau 18h im BR) mit Szenenbeifall.

Die Gesamtmission des Wochenendes auf dem einzigen Stadtkurs der Saison war ebenfalls ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Der ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser begrüßte SKH in der Startaufstellung vor dem DTM-Feld persönlich. „Der Auftritt vor über 100.000 Zuschauern sollte dokumentieren, dass sowohl eine 54 Jahre alte Renn-Ikone wie der BMW, als auch die hochmodernen GT3 Rennwagen der DTM den Zukunftstreibstoff eFuel problemlos vertragen“, sagt Prinz Poldi.

Auch neben der Rennstrecke war der Ex-Champion ein gefragter Mann, der immer alle Autogramm- und Selfiewünsche gerne erfüllt. 

Am Rande des Motorsportfestival wurde Poldi aber auch ernst: „wir benötigen dringend ein größeres Budget um unsere Aktivitäten noch besser zu präsentieren“, stellt der Präsident des Royal Bobsleigh Automobil Club klar.

Der nächste Auftritt des von dem großen Lackdesigner Walter Maurer designten MODERN ARTCAR wird der BELMOT Oldtimer Grand Prix vom 1.-3. August auf dem Nürburgring sein.

Text: (ee)