Ein Pkw parkt an einem E-Ladebordstein.

AUDIO: Bekommen Wandsbek und Altona Lade-Bordsteine? (1 Min)

Stand: 11.07.2025 12:47 Uhr

Ladepunkte für E-Autos – direkt im Kantstein? In den Hamburger Bezirken Wandsbek und Altona könnten die bald getestet werden. Solche Bordsteine mit Stromversorgung wären dann eine Alternative zu den gängigen Ladesäulen.

In Nordrhein-Westfalen werden Lade-Bordsteine seit gut einem Jahr erprobt. Jetzt könnten sie auch nach Hamburg kommen. Der Vorteil: Sie sind platzsparender als eine Ladesäule und ebenso leicht zu bedienen. Einfach daneben parken, EC-Karte scannen und Strom zapfen. So funktioniert es schon in Teilen von Köln und an einigen anderen Orten.

Bezirk will Einbau mit Hersteller vereinbaren

Ein interessantes Modell, findet die Wandsbeker Ampel-Koalition. Der Bezirk soll jetzt mit dem Hersteller der Bordsteine über den möglichen Einbau sprechen. Auch die Städte, in denen diese schon erprobt werden, sollen über ihre Erfahrung berichten. Das hat die Bezirksversammlung am Donnerstagabend beschlossen. Falls sich die Bordsteine an anderen Stellen bewährt haben, könnten sie auch an einer Wandsbeker Straße getestet werden. Die ist bisher aber noch nicht benannt worden.

Auch Altona will ein Pilotprojekt starten

Auch der Bezirk Altona will vier Ladebordsteine an zwei Standorten pilotieren. Die Wirtschaftsbehörde hat prinzipiell grünes Licht für eine solche Testphase gegeben. Sie warnt allerdings auch, dass die Lade-Bordsteine teurer sind als die konventionellen Säulen.

Ein Elektroauto wird an einer Ladestration auf einem Parkplatz geladen.

Deutschlandweit stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 21 Prozent. Bremen, Hamburg und Niedersachsen liegen über dem Schnitt.

Ein E-Auto wird an einer Ladesäule geladen.

2024 sind halb so viele Elektroautos zugelassen worden wie in den beiden Vorjahren. Die Stadt hingegen rüstet bei der E-Mobilität auf.

Visualisierung Car Pool-Lane Rodigallee in Hamburg.

In der Rodigallee soll eine Fahrspur für Busse, Elektro-Autos und Fahrzeuge mit mindestens drei Fahrgästen an Bord reserviert werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.07.2025 | 13:00 Uhr