Wenige Stunden vor dem Finale von Till Lindemanns Sommer-Festivaltournee (wohlgemerkt nicht mit Rammstein, sondern solo) im tschechischen Vizovice am Freitag, dem 11. Juli, lüftet seine Gitarristin Dani Sophia ein paar Geheimnisse. Auf ihrem Instagram-Kanal gab sie vorher ihren Followern die Möglichkeit, Fragen an sie zu stellen. Was wollten die Leute wohl wissen?
Eine Person aus Mexiko fragte Dani Sophia nach ihren drei Lieblingsbands. Auf ihrer Tour gerade, so lässt Dani Sophia verlauten, höre sie „nonstop“ Devon Again (Alt-Pop aus Los Angeles), Death By Romy (eine Dark-Rockerin ebenfalls aus Los Angeles) und Girl in Red (eine enorm erfolgreiche norwegische Singer-Songwriterin mit großer queerer Fanbase).
Dani Sophias Lieblingsgitarrist ist Berliner, aber nicht Till Lindemann
Wo spielt Dani Sophia am liebsten live? Das wollte eine andere Person auf Instagram wissen. Dani Sophia bezieht sich in ihren Antworten offensichtlich auf die laufende Tour mit Lindemann: „Spanien war absolut krank“, schreibt sie, und „Italien war auch surreal.“ Beides ist wohl äußerst positiv gemeint. Sie habe angesichts der beeindruckenden Landschaft fast weinen müssen, so Sophia. Lobend erwähnt sie auch das Hellfest in Frankreich, auf dem sie immer schon mal spielen wollte: „Ich habe davon geträumt, seit ich ein Kind war.“ Die beiden deutschen Tourstationen Uelzen und Erfurt erwähnt Sophia mit keinem Wort. Aber vielleicht begeistert sie sich ja bald für Leipzig, wo Till Lindemann und Band am 29. Oktober in der Quarterback-Arena ihre Tournee fortsetzen.
Wieder eine andere Person möchte wissen, welche fünf Gitarristen Dani Sophia am liebsten mag. In den Antworten nennt Sophia interessanterweise nicht Till Lindemann. Dafür aber einen anderen Berliner direkt auf Platz eins: den amerikanischen Jazz-Gitarristen Kurt Rosenwinkel, der seit zwei Dekaden in Berlin lebt. Ihm folgen in Dani Sophias Liste noch andere amerikanische Jazzer: Wes Montgomery und Jim Hall, leider beide schon gestorben. Auf Platz vier dann der schwedische Metal-Gitarrist Fredrik Thordendal (Meshuggah) und auf Platz fünf der spanische Flamenco-Großmeister Paco de Lucia.
In anderen Antworten für ihre Fans deutet Dani Sophia an, ein bisexuelles Alien zu sein. „Was ist deine unerfüllte Fantasie?“, will ein Follower wissen. Dani Sophias Antwort? „Einen Elektro-Rasierer in Venedig zu finden. Man findet vegane, glutenfreie, hypoallergene Douche-Kits, aber nirgends gibt es einen elektrischen Rasierer. Ich weiß doch, dass ihr Italiener euch rasiert! Was ist euer Geheimnis, wo befinden sich bloß die Rasierer?“
Nun, obgleich Italien sicherlich ein Land hoher Barbierkunst ist, traditionell mit Nassrasur, setzen insbesondere moderne junge Italiener auch auf Elektro-Rasierer. Bloß ist Venedig nicht die erste Anlaufstelle für elektronisches Equipment. Die Tagestouris stehen mehr auf Masken, Mini-Gondeln und Murano-Glas, das meistens überall her, bloß nicht aus Murano kommt. Così è la vita.