Reibekuchen, Maiden-Eis und Glitzer-Tattoo: So sieht der heutige Plan von Familie Sobina aus. Andrzej und Sonia sind mit ihrem elfjährigen Sohn Kamil extra aus Polen angereist, um Iron Maiden in Gelsenkirchen live zu erleben. Die Fanmeile sei der perfekte Einstieg in den Konzertabend, sagt Sonia: „So etwas sollte es vor jeder Veranstaltung geben.“

Die Band Iron Maiden eröffnet ihre Tour am Freitagabend in der Veltins-Arena. Schon vorher verwandelt sich der Heinrich-König-Platz in der Innenstadt wieder in einen Treffpunkt für Fans – wie zuvor schon bei den Konzerten von Taylor Swift, Robbie Williams oder Bruce Springsteen. Getränke, Streetfood und kleine Aktionen sorgen für Festivalstimmung.

Metal-Community als „große Familie“

Auch einen Luftgitarren Wettbewerb gab es
| Bildquelle: WDR/ Agata Pilarska

Für die Sobinas ist der Trip nicht nur ein Konzertbesuch, sondern ein Familienerlebnis. Andrzejs Schwester lebt in Gelsenkirchen, und auch die Metal-Community empfinden sie als „eine große Familie“. Metal-Reisen gehören für sie dazu: Seit Kamil fünf ist, nehmen sie ihn mit zu Konzerten.

Diesmal ist es aber etwas Besonderes, denn Vater Andrzej war genau so alt wie sein Sohn, als er Iron Maiden für sich entdeckte. „Zum Glück hat damals in Polen niemand die Texte verstanden“, lacht der heute 45-Jährige.

Texte wie „666 –The Number of the Beast“ wären im streng katholischen Polen undenkbar gewesen. Umso mehr staunt Sonia, dass die Fanmeile in Gelsenkirchen direkt neben einer Kirche stattfindet: „In Polen wäre das undenkbar. Dabei ist es doch die Musik, die Menschen verbindet.“

Iron-Maiden Schriftzug auf die Haut per Schablone auf der Fanmeile in Gelsenkirchen

Das Programm ist ganz auf die Metal-Fans zugeschnitten: Beim Luftgitarren-Contest wird mit aufblasbaren Gitarren um die Wette performt. Und wer glaubt, die schönste Kutte zu tragen, kann seine Weste mit Aufnähern zur Schau stellen – und vielleicht einen Preis gewinnen.

Auf der Fanmeile gab es verschiedene Stände
| Bildquelle: WDR/ Agata Pilarska

Im Laufe des Nachmittags bilden sich nicht nur am Merchandising-Stand lange Schlangen. Auch die Glitzer-Tattoos sind gefragt: Micha und sein Team bringen per Schablone den Iron-Maiden-Schriftzug auf die Haut. Das haben sie schon bei anderen Fan-Events gemacht – aber „die Metal-Fans sind besonders herzlich“, sagt Micha.

Beim kulinarischen Angebot geht die Stadt Gelsenkirchen bewusst über das Übliche hinaus. Auch lokale Anbieter dürfen mitmachen. Eisdielen-Chef Giovanni Constantin wusste bis vor wenigen Tagen noch gar nicht, dass er hier mitmischen würde. Der Metal-Fan bietet in seiner Eisdiele zwei eigens kreierte Sorten an, inspiriert von Iron Maiden – und freut sich, Teil des Ganzen zu sein: „Auch Metal-Fans haben eine süße Seele“, sagt er.

Unsere Quellen:

  • Besucher des Konzertes
  • Betreiber eines Tattoo Standes
  • Eisdielen Betreiber Giovanni Constantin

Über dieses Thema berichten wir auch im WDR-Fernsehen am 11.07. in der Lokalzeit Ruhr.

Einmal Metal mit alles, bitte – Die Iron Maiden Fanmeile in Gelsenkirchen.
WDR Studios NRW.
11.07.2025.
00:25 Min..
Verfügbar bis 11.07.2027.
WDR Online.