DruckenTeilen
Von magischen Welten bis Notaufnahme-Alltag – die mitreißendsten Neuerscheinungen des Sommers. Welche Bücher derzeit im Trend sind.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Vier Bücher, vier völlig verschiedene Welten – und alle landen sie direkt in den Top-Listen. Neben Romantasy-Hits und Bretagne-Krimis überrascht auch ein authentischer Krankenhaus-Roman und eine bewegende Geschichte über Freundschaft. Entdecken Sie die Bücher, über die ganz Deutschland spricht.
Diese vier Bücher steigen bei Bestsellern ein
Ob am Strand, im Garten oder auf dem Balkon: Diese vier Neueinsteiger der Bestsellerlisten bieten für jeden Geschmack das perfekte Lesevergnügen (Montage). © MontageThea Guanzon: „A Monsoon Rising“
„A Monsoon Rising“ ist der zweite Band der Hurricane Wars-Reihe von Thea Guanzon. Die Geschichte folgt Alaric und Talasyn, die nach einem Krieg in einer politischen Ehe leben müssen. Der Roman konzentriert sich mehr auf Charakterentwicklung und interne Familienpolitik als auf äußere Action. Hervorzuheben sind die verletzlicheren Seiten beider Protagonisten. Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Es eignet sich besonders für Fans von Enemies-to-Lovers-Romance und südostasiatisch inspirierten Fantasy-Welten. Für „The Hurricane Wars“, den zweiten Band der Monsoon-Rising-Reihe geht es gleich nach erscheinen im Hardcoverbereich auf den ersten Platz. Auch der zweite Platz geht in dieser Woche mit „Touch of Perish“ an einen Romantasy-Titel. Mehr zum Romantasy-Genre hier.
Die Heirat zwischen Talasyn und Alaric sollte den Krieg beenden, der ihr Leben geprägt hat. Doch friedlich ist nichts zwischen ihnen. Denn während Talasyn ihre Rolle als neue Kaiserin von Kesath spielt, planen ihre Verbündeten den Sturz von Alarics Herrschaft. Aber auch wenn sie weiß, dass das Nachtimperium noch immer eine Gefahr darstellt – je mehr Zeit Talasyn mit Alaric verbringt, desto schwerer fällt es ihr, die Gefühle zurückzudrängen, die zwischen ihnen brodeln.
Thea Guanzon „A Monsoon Rising“
► Übersetzt von Sabrina Zelezný
► 2025 Lyx, ISBN-13 978-3-736-32452-7
► Preis: Hardcover 24 €, 451 Seiten
Jean-Luc Bannalec: „Bretonische Versuchungen“
Jeden Sommer eine sichere Bank: die Krimis von Jean-Luc Bannalec, die in der Bretagne spielen, neben Italien eines der Lieblingsländer vieler Sommerurlauber. Mittlerweile liegt der vierzehnte Band um Kommissar Dupin vor. Der Krimi führt Kommissar Dupin in die Welt der Schokoladenherstellung, nachdem eine Leiche in einem Bottich edelster Schokolade gefunden wird.
Buchtipps für den Urlaub
Im praktischen PDF gibt es zehn Buchtipps für den Urlaub – die perfekte Vorbereitung für die Urlaubslektüre. (Montage) © Westend61/Imago & Ippen Media
Bannalec verbindet gekonnt kulinarische Genusskultur mit Kriminalfall und bietet eine sinnliche, detailverliebte Milieustudie der Bretagne. Der Roman besticht durch atmosphärische Dichte, charakterstarke Figuren und die fast ethnographische Genauigkeit regionaler Eigenheiten – ein literarisch angerichtetes Krimi-Menü für Frankreich-Liebhaber und Feinschmecker mit Sinn für Spannung. Für „Bretonische Versuchungen“ geht es gleich nach Erscheinen bei den Paperbacks auf Platz eins.
Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf einem bedrohlich schwankenden Boot, um unter der Anleitung eines Coaches seine Angst vor dem Meer zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Atlantik, sondern in einem Bottich aus Schokolade. Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau. Wer hatte es auf die mutige Unternehmerin abgesehen?
Jean-Luc Bannalec „Bretonische Versuchungen“
► 2025 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00250-8
► Preis: 18 €, 389 Seiten
Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“
Der Roman erzählt von Mina, die nach dem Tod ihres Bruders nach Maine zurückkehrt, wo sie ihre Kindheitssommer verbrachte. Im Fischerdorf Stone Harbor freundet sie sich mit der älteren Hummerfischerin Ann und der jungen Kapitänin Julie an. Die Geschichte spielt 2000/2001 und springt zu Minas letztem Kindheitssommer 1982 zurück. Die Geschichte behandelt Themen wie Trauer, Neuanfang und Freundschaft. Trotz schwerer Themen bleibt der Ton hoffnungsvoll durch humorvolle Dialoge. Die Charaktere sind individuell gezeichnet, und ein Epilog zeigt die Entwicklung 20 Jahre später. Für viele der perfekte Sommerroman. Für Beatrix Gerstberger geht es bei den Hardcovern als Einstieg auf Platz neun.
Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte Mina jedes Jahr auf einer kleinen Insel in Maine, gemeinsam mit ihren Eltern und dem großen Bruder. Auf Eagle Island fühlte sich das Leben frei und leicht an: Mina streifte mit dem Fischerjungen Sam durch die Kiefernwälder, sammelte Muscheln und Vogelfedern, während die Erwachsenen die Tage am Strand und auf Gartenpartys vorbeiziehen ließen. Doch ein schicksalhafter Sommertag veränderte alles, die Wege von Mina und Sam trennten sich.
Beatrix Gerstberger „Die Hummerfrauen“
► 2025 dtv, ISBN-13 978-3-423-28476-9
► Preis: gebunden 22 €, 393 Seiten
Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.
Eva Mirasol: „Staying Alive“
„Staying Alive“ von Eva Mirasol (Pseudonym einer Berliner Internistin) erzählt aus der Notaufnahme einer Großklinik. Die Ich-Erzählerin Nicki führt durch 34 Kapitel voller spritziger Dialoge, medizinischer Realität und ironischem Humor. Das Buch zeichnet sich durch authentische Darstellung des Klinikalltags aus – von Triage-Systemen bis zu Fachbegriff-Erklärungen. Mirasol vermeidet typische Arztroman-Klischees, obwohl auch eine Liebesgeschichte eingebaut ist. Die Autorin arbeitete selbst zwei Jahre in der Rettungsstelle und beschreibt realitätsnah Überlastung, Wartezeiten und Teamdynamik. Das Buch eignet sich für alle, die authentische Einblicke in den Krankenhausalltag schätzen, kombiniert mit Humor und ohne kitschige Romantisierung der Medizin. Bei den Taschenbüchern geht es für „Staying Alive“ gleich nach Erscheinen auf den sechsten Platz.
Die Top-15 Romane im Frühjahr, die Sie lesen sollten
Fotostrecke ansehen
Montagmorgen in einem großen Krankenhaus: Nicki, frischgebackene Assistenzärztin, wird direkt ins Chaos der Rettungsstelle geworfen. Zwischen überfüllten Wartesälen, unzufriedenen Patienten und den Sprüchen ihrer männlichen Vorgesetzten bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Doch Nicki begegnet dem Ausnahmezustand mit Humor – und dann und wann einem Schluck Gin Tonic. Als sie sich ausgerechnet in ihren Chef Micha verliebt, wird der turbulente Alltag noch komplizierter.
Eva Mirasol „Staying Alive“
► 2025 Ullstein, ISBN-13 978-3-548-07031-5
► Preis: 14,90 €, 336 Seiten
Thriller-Fans aufgepasst: Gewinnen Sie eines von drei Exemplaren bei unserem aktuellen Gewinnspiel.