Der Bildband „Kamenica“ von Ruediger Glatz zeigt die Stadt in körnig-rauen Schwarzweißfotos aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.

Das erste Foto ist das überraschendste in dem Bildband „Kamenica“: Dunkel, drohend, schwer sieht man das Karl-Marx-Monument von hinten. So wird der „Nischel“ nur selten fotografiert. Dieser Auftakt und der Titel des Buches, der auf den altsorbischen Ursprung des Namens der Stadt, „Kamenica“, „Steinbach“, hindeutet, versprechen…

Registrieren und testen.

Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.

Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.