1. 24vita
  2. Fitness

DruckenTeilen

Ein Pärchen wandert am Old Man of Storr auf der Isle of Skye in Schottland, Großbritannien.Großbritannien ist ein Paradies für Wanderungen in wilder Natur. © IMAGO/Depositphotos/Ran Dembo

Wir stellen vier alternative Fernwanderungen abseits der bekannten Pfade in Schottland, Wales und England vor – ideal, um Natur und Kultur im UK in Ruhe zu genießen.

Eine Wanderung in Großbritannien bedeutet nicht nur wechselhaftes Wetter und sanfte Hügellandschaften. Die Insel bietet auch unberührte Natur mit imposanten Bergen, steilen Küsten und ruhigen Pfaden – zumindest, wenn man sich abseits der beliebten Fernwanderungen im Vereinigten Königreich bewegt. Nach einem langen Wandertag locken gemütliche Unterkünfte oder man taucht beim Zelten noch tiefer in die britische Natur ein. Wer Schnee und Kälte nicht scheut, hat im Winter selbst die beliebten Fernwanderwege in England, Wales und Schottland für sich allein. Für alle anderen bieten sich die Monate Mai bis Oktober und alternative Mehrtagestouren zum Wandern an.

Schottland: East Highland Way statt West Highland WayEin Tourist wandert durch den Cairngorms National Park in Schottland, UK.Auf dem East Highland Way wandert man unter anderem durch den Cairngorms National Park. © IMAGO/Depositphotos

Ein fast waldloses Gebirge, schroffe Felsen und tiefe Täler – die Highlands in Schottland sind eine zerklüftete Berg- und Küstenlandschaft mit grünen Wiesen und kargen Gipfeln. Der bekannteste Fernwanderweg des Landes ist der West Highland Way mit rund 50.000 Wanderern pro Jahr. Er zieht sich 154 Kilometer von Milngavie bei Glasgow nach Fort William. Besonders im Mai können die Unterkünfte entlang des Weges schon früh ausgebucht sein.

Abgeschiedener ist man auf dem inoffiziellen East Highland Way unterwegs. Er startet dort, wo der West Highland Way endet: am Fuße des höchsten schottischen Bergs, Ben Nevis (1345 m), in Fort William. Sieben Tage lang geht es auf einsamen Pfaden durch die zentralen Highlands bis in den Cairngorms National Park. Meist folgt der EHW Forstrouten, aber es gibt auch wilde, weglose Abschnitte und Flüsse müssen überquert werden. Wer zeltet, kann einsame Nächte unter klarem Sternenhimmel genießen; es gibt aber auch Unterkünfte. Andere alternative Wanderungen in den Highlands sind der Great Glen Way (117 Kilometer) sowie der Rob Roy Way (128 Kilometer).

GPS-Daten zu den Fernwanderungen in Schottland gibt es auf walkhighlands.co.uk. Unsere Rucksackpackliste für Mehrtages-Wanderungen mit Zelt finden Sie hier.

Start/Ziel Fort William / Aviemore Strecke 134 km Höhenmeter ca. 1400 hm Dauer 7 Etappen

Fit fürs Wandern – der 12-Wochen-TrainingsplanFrau mit Bergschuhen vor See in den AlpenTrainingsplan „Fit fürs Wandern“ jetzt kostenlos herunterladen! © IMAGO / Panthermedia

Sie wollen fit in die Wandersaison starten? Dann laden Sie sich kostenlos das Trainingsplan-PDF „Fit fürs Wandern“ in der PDF-Bibliothek herunter. In der PDF-Bibliothek finden Sie zahlreiche weitere spannende Inhalte.

Südengland: Tamara Coast to Coast Way statt South West Coast Path

Mit 1014 Kilometern ist der South West Coast Path momentan der längste offizielle Wanderweg in Großbritannien. Das wird sich allerdings ändern, wenn der King Charles III England Coast Path fertiggestellt ist. Dieser soll an der gesamten Küste Englands entlang laufen und wird den SWCP nur noch zu einem Teilabschnitt machen. Momentan sind noch nicht alle Abschnitte offen und markiert.

Wer in Südengland ein „hidden gem“ – ein verstecktes Juwel – sucht, kann den Tamara Coast to Coast Way wandern, der den SWCP zu einer 628 Kilometer langen Rundwanderung vollendet. Von der Südküste bei Plymouth durchquert der Weg bezaubernde Landschaften in Cornwall und Devon, die von Touristen oft übersehen werden. Zum größten Teil geht es am Fluss Tamar entlang bis zur Nordküste von Cornwall.

GPS-Daten gibt es auf der Webseite des Wanderwegs.

Start/Ziel Cremyll / Morwenstow Strecke 140 km Höhenmeter 3211 hm Dauer 7 Etappen

Wander-Geheimtipps in Europa

Alternativen zu Rosengarten und Pragser Wildsee: Hier sind Tipps für Wanderungen in Südtirol fernab der Touristenströme.

Auch im beliebten Touristenziel Tirol gibt es Wanderungen abseits der bekannten Routen.

Wilde Natur in ruhiger Abgeschiedenheit bieten auch alternative Wanderungen in Norwegen.

Nordengland: Norfolk Coast Path statt Coast to Coast WalkGrüne Wiese an der Küste der Nordsee in EnglandAuf dem Norfolk Coast Path hat man die Nordseeküste immer wieder für sich allein. © IMAGO/Zoonar.com/SRSImages

Im Norden Englands verbinden die beiden beliebten Fernwanderungen Coast to Coast Walk (300 Kilometer) und Hadrian‘s Wall Path (135 Kilometer) die Irische See mit der Nordsee. Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen aber auch auf dem weniger bekannten Peddars Way and Norfolk Coast Path auf ihre Kosten. Die beiden Wanderwege wurden zu einem achttägigen Trail verbunden. Zuerst führt der Peddars Way auf einem römischen Weg aus dem Inland an die Küste. Wilde Strände, Sanddünen, Wälder und Marschland folgen auf dem Nordfolk Coast Path. Da der Weg sehr flach verläuft, ist er auch für Anfänger geeignet. Übernachten kann man in historischen Fischerdörfern oder auf Campingplätzen am Strand.

Wer tiefer in den North York Moors National Park mit seiner violetten Heidelandschaft eintauchen will, kann den Cleveland Way (175 Kilometer) wandern; durch die Hügellandschaft der Yorkshire Wolds windet sich der Yorkshire Wolds Way (127 Kilometer).

Infos zu den National Trails in England gibt es auf nationaltrail.co.uk.

Start/Ziel Knettishall / Cromer Strecke 135 km Höhenmeter ca. 400 hm Dauer 8 Tage

Wales: Offa’s Dyke Path statt Wales Coast PathEin Mensch wandert auf dem Offas Dyke Path in einer Heidelandschaft zwischen Wales und England.Eine bunte Heidelandschaft erwartet Wanderer auf dem Offa‘s Dyke Path in Wales. © IMAGO/Ashley Cooper / Avalon

Der Wales Coast Path (1400 Kilometer) ist das Pendant zum South West Coast Path in England und wird gerne als eine Alternative zu diesem bewandert. Auch hier gibt es eine Weitwanderung, die den Küstenpfad zu einer Rundtour macht: Der Offa‘s Dyke Path folgt einem Grenzwall aus dem 8. Jahrhundert zwischen England und Wales. Wanderer durchqueren vielfältige Landschaften zwischen Bristolkanal und Irischer See. Im Sommer blühen die Heiden, Nebel hängt zwischen den Wäldern, Schafe grasen auf den Wiesen und Ruinen erzählen von der langen Geschichte der Region. Hier gibt es die GPS-Daten zum Herunterladen.

Start/Ziel Sedbury Cliffs / Prestatyn Strecke 285 km Höhenmeter ca. 7300 hm Dauer 12 Etappen

Hinweis: Informieren Sie sich vor einer Wanderung über den Schwierigkeitsgrad, aktuelle Bedingungen, das Wetter und die Anforderungen. Bei Ausflugszielen sollten vorab Öffnungszeiten und weitere wichtige Hinweise geprüft werden.