Die ersten Juliwoche 2025 geht mit wechselhaftem Wetter, milden Temperaturen und einigen Enttäuschungen in der Luftfahrtbranche in die Geschichtsbücher ein. Als Euphorie-Killer entpuppte sich das hastige Ende der Million-Meilen-Aktion von Turkish Airlines und eine versteckte Preiserhöhung der Lufthansa Group, pünktlich zu Beginn der Sommerferien. Wer aufgrund dessen gerne das Treueprogramm wechseln will, bekommt von uns einen Stadtplan mit an die Hand. Dazu packen wir (ein weiteres) gutes Angebot für Business Class ab Deutschland und ein zweigeschossiges Sahnehäubchen für AvGeeks.
Auch andere Airlines haben schöne Programme
Mit der jüngsten Entwertung von Miles&More – sowie den andauernden Verschlechterungen des Services vonseiten der Lufthansa und ihrer Töchter – ist es keine Überraschung, dass sich viele Vielflieger nach einem anderen Treueprogramm umschauen. Das größte Problem ist, dass auch viele andere Vielfliegerprogramme in den letzten Jahren deutlich unattraktiver geworden sind, vor allem in den Reihen der Oneworld Allianz.
Kollege Jan-Niklas hat trotzdem die Machete gezückt und sich durch den Dschungel der größten Vielfliegerprogramme gekämpft. Am Ende seiner Expedition präsentiert er uns die besten Punkte-Oasen und Status-Quellen, die man außerhalb von Miles&More ansteuern kann – und vielleicht auch sollte.
Türkisches PR-Desaster statt Millionen-Schenkung
In unserem ersten Beitrag über Turkish Airlines‘ Angebot, Flüge auf sechs Kontinente mit einer Million Meilen zu belohnen, stand ein roter Warnblock. Dieser wies darauf hin, dass die Fluglinie sich vorbehält, die Bedingungen der Aktion jederzeit zu ändern. Dennoch haben wir nicht damit gerechnet, dass dies nur 12 Tage später der Fall sein würde. Am letzten Dienstag (8.7.) beendete das Star Alliance Mitglied kurzerhand den Buchungszeitraum, der eigentlich bis Ende Oktober dauern sollte. Immerhin: Wer mindestens ein notwendiges Ticket zwischen dem 27.6. und 8.7. gekauft hat, darf sich trotzdem über die Million freuen, wenn sie abgeflogen wurden.
Cathay Pacific Business Class für 1.700€ von Deutschland
Momentan gibt es eine ganze Reihe überraschend guter Business-Class-Angebote von Deutschland. Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir über Etihad-Flüge nach Phuket für knapp 1.500€. Mit Cathay Pacific geht es sogar etwas weiter, genaugenommen nach Hongkong. Das Ticket kostet zwar etwa 200€ mehr als das von Eithad, beinhaltet aber eine mindestens genauso gute Business Class, Lounge-Zugang, und zwei Lang- und zwei Kurzstreckenflüge – was vielen Passagieren lieber ist als vier Mittelstrecken mit Umstieg in Abu Dhabi. Zudem lassen sich mit Cathay Pacific Punkte und Meilen für die Oneworld-Allianz sammeln.
Reisezeitraum: August, September und Oktober 2025
Koreanische A380 für Frankfurt
Ab dem 7. August wird das südkoreanische Star-Alliance-Mitglied Asiana sein größtes Flugzeug wieder regelmäßig nach Deutschland schicken. Ab diesem Tag übernimmt ein Airbus A380-800 den Flug von Seoul-Incheon nach Frankfurt und löst die Maschinen vom Typ A350-900 ab, welche die Strecke derzeit bedienen. Neben Emirates und Singapore Airlines ist Asiana damit die dritte Airline, die Flüge mit dem doppelgeschossigen Vierstrahler von Frankfurt anbietet. Die Lufthansa betreibt ihre Superjumbos derzeit ausschließlich von München.
Lufthansa mit versteckter Preiserhöhung auf Europa-Flügen
Als sich unsere Redakteure am Dienstag Preise der Lufthansa Group anschauten, staunten sie nicht schlecht. Auf vielen Strecken war der Preisunterschied zwischen dem billigsten Economy Light und dem nächsthöheren Economy Classic Tarif um 15 bis 20 Euro gestiegen – pro Richtung. Dies führt nicht nur an sich zu einer satten Preiserhöhung, sondern auch dazu, dass nun viele Tickets mit (früher selbstverständlichen) Inklusionen das Doppelte vom einfachsten Tarif kosten – mit dem Lufthansa auf Google & Co. um Kunden wirbt. Wie der Wochenrückblick bereits letzte Woche feststellte: Es gibt nur noch Billigflieger.
Titelbild: Jairph