Regenwetter konnte das Interesse nicht trüben: Schon am gestrigen Samstag strömten tausende Besucher*innen zur Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale). Heute, am zweiten Ausstellungstag, bleiben die Türen erneut von 10 bis 18 Uhr geöffnet, auch wenn die Wetterprognosen nicht viel besser sind.

Die traditionelle Jahresausstellung ist jedes Jahr ein Höhepunkt im halleschen Kulturkalender und gibt eindrucksvolle Einblicke in das kreative Schaffen der Studierenden. In den umfunktionierten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen der Hochschule sowie an weiteren Orten in Halle präsentieren die Studierenden Arbeiten aus den letzten beiden Semestern – von Entwürfen und Studien bis hin zu ausgereiften Projekten.

Gezeigt werden unter anderem aktuelle Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Kunst sowie Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design. „Die Ausstellung ist ein Schaufenster unserer Hochschule. Sie zeigt, wie vielfältig, kritisch und gestalterisch stark junge künstlerische und gestalterische Positionen heute sind“, so eine Sprecherin der Hochschule.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Informationsveranstaltungen und geführten Rundgängen. Besonders großer Andrang herrschte am Samstag rund um das Gelände der Designcampus am Neuwerk sowie auf dem Kunstcampus in der Seebener Straße.

Ein weiteres Highlight ist die parallel stattfindende Ausstellung „Take Off 2025“ im Volkspark. Sie zeigt Werke von sieben Meisterschüler*innen, die sich in großformatigen, installativen Arbeiten mit existenziellen Fragen auseinandersetzen – etwa mit Bedrohungen, dem Verlust kindlicher Ideale oder der Endlichkeit des Lebens. Diese Ausstellung ist noch bis zum 3. August geöffnet.