1. ruhr24
  2. Service
  3. Rückrufe/Warnungen

DruckenTeilen

A finger touches a drop of cosmetic product on a pink background. Ein Kosmetikprodukt sollte aktuell besser nicht auf der Haut landen. © Marevgenna/Zoonar/Imago

Die Hautpflege kann aktuell zum Albtraum werden. Glassplitter verwandeln Kosmetik in eine Gefahr. Hier alle Infos zum Rückruf lesen.

Dortmund – Ein weiterer Kosmetik-Rückruf sorgt für Aufregung. QVC ruft vorsorglich ein Vitamin-C-Produkt zurück, nachdem die Hersteller Glassplitter in einer Charge entdeckt hatten. Das Unternehmen warnt Kunden, es zu verwenden und fordert zur sofortigen Entsorgung auf.

Nächster Kosmetik-Rückruf: Produkt unbedingt sofort entsorgen

Die Teleshopping-Kette QVC hat einen Rückruf für die „M. Asam VITAMIN C GLOW AMPULLEN DAY & NIGHT“ veröffentlicht. Die Hersteller haben in einem Produkt der betroffenen Charge einen Glassplitter entdeckt.

Das Unternehmen betont, dass der Splitter „leicht zu erkennen“ sei und nach ihrer Einschätzung keine Verletzungsgefahr bestünde. Hier alle Details zum Produkt:

  • Produktbezeichnung: M. Asam VITAMIN C GLOW AMPULLEN DAY & NIGHT
  • Inhalt: 2×14 Stück, je 2ml
  • QVC-Artikelnummer: 288883
  • Charge: 078CF0110
  • Inverkehrbringer: QVC Handel S.à.r.l. & Co.KG
  • Marke: M. Asam

Das Rückruf-Produkt wurde nicht bei Drogerie-Ketten wie Rossmann, dm oder Müller verkauft, wie Asambeauty auf Anfrage von RUHR24 mitteilt. Demnach handelt es sich bei dem Präparat um ein QVC-exklusives Produkt, das nur dort verkauft wurde.

Rückruf-ProduktDieses Vitamin C-Präparat ist aktuell von einem Rückruf betroffen. © QVC; Marevgenna/Zoonar/Imago; Collage: RUHR24QVC ruft M. Asam-Produkt zurück: Glassplitter werden zur Gefahr für die Haut

QVC fordert Kunden auf, das vom Rückruf betroffene Kosmetik-Produkt über den normalen Hausmüll zu entsorgen oder an das Unternehmen zurückzuschicken. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet. Mit einem ausgefüllten Formblatt von QVC müssen Kunden bestätigen, dass sie das Produkt vernichtet haben.

Glassplitter in Kosmetikprodukten stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Verwenden Kunden verunreinigte Gesichtspflegeprodukte, können selbst kleinste Glaspartikel die empfindliche Gesichtshaut verletzen. Besonders problematisch wird es, wenn die Splitter in die Augenpartie gelangen.

Rückruf bei QVC: Vitamin-C-Ampullen nicht verwenden

Besitzer der betroffenen M. Asam Vitamin-C-Ampullen sollten das Produkt nicht mehr verwenden. Anhand der Chargennummer 078CF0110 auf der Verpackung erkennen Kunden, ob das eigene Produkt betroffen ist (weitere Produktrückrufe bei RUHR24).

M. Asam – Familiengeführtes Kosmetikunternehmen

Das Unternehmen M. Asam wurde 1963 von Ingrid und Erich Asam gegründet. Die Marke ist bekannt für Hautpflegeprodukte, die auf Wirkstoffen aus der Traube basieren. In den eigenen Labors werden Rezepturen entwickelt und produziert. Die Produktion erfolgt hauptsächlich in Deutschland.

Seit 2002 führen Mirjam und Marcus Asam das Unternehmen in zweiter Generation. M. Asam vertreibt seine Produkte in über 26 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Unterföhring bei München, mit weiteren Standorten in Bayern und Rheinland-Pfalz.

Quellen: asambeauty GmbH

Wer das Produkt bereits verwendet hat und sich dabei nicht verletzt hat, muss sich laut QVC keine Sorgen machen. „Nach unserer Meinung kann ausgeschlossen werden, dass sich ein Anwender daran verletzt“, heißt es in dem Rückruf.