| Redaktion 

|
13.07.2025

Am vergangen Samstag hat es sich zum 50. Mal gejährt, dass der Europa-Park in Rust erstmals seine Pforten für Freunde des Vergnügens öffnete. Der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt – und genau die wurde im international gefragten Freizeitpark gebührend gefeiert. Dabei gaben sich neben einem Zeppelin vor allem zahlreiche prominente Gäste aus Sport und Unterhaltung die Ehre.

„Der Europa-Park ist für viele Menschen ein Ort der Freude, des Staunens und des Miteinanders. Dass wir heute mit so vielen Gästen auf 50 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken dürfen, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit“, fasst Roland Mack, Gründer und Inhaber des Europa-Park, nachvollziehbar erfreut zusammen.  

Er ergänzt: „Was einst als kleiner Freizeitpark mit einer mutigen Vision begann, ist heute ein internationales Kurzreiseziel, das Generationen begeistert. Dieser Abend ist nicht nur ein Rückblick auf das Erreichte, sondern auch ein Blick in die Zukunft, in der wir weiterhin mit Herzblut, Innovationsgeist und Verantwortung für unsere über sechs Millionen Gäste pro Jahr da sein wollen.“

Schon im März hatte Mack ein volles Programm für das Jubiläumsjahr seiner Kreation angekündigt, das unter anderem auch mit einem später im Monat startenden Kinofilm rund um die Parkmaskottchen Ed und Edda zelebriert wird. Der geselligste Termin stand jedoch am Freitag, 11. Juli an, als außerordentlich aufwändig in den runden Geburtstag des besten Freizeitparks Deutschlands (laut Travelcircus) reingefeiert wurde.

Spektakulärer Wingsuit-Stunt zum Geburtstag

Angesichts der gewohnten Dimensionen im Europa-Park war es zu diesem vergnügten Ehrentag natürlich nicht mit einer Hüpfburg getan – stattdessen gab es die Rückkehr des hauseigenen Zeppelins zu bestaunen, der seit Freitag und noch bis einschließlich Montag in 300 Metern Höhe über Rust wacht.

Das 75 Meter lange Luftschiff wird von den beiden Parkmaskottchen geziert und diente den österreichischen Extremsportlern Marco Fürst und Marco Waltenspiel als Ausgangspunkt für einen waghalsigen Wingsuit-Sprung, bei dem sie dem Boden mit rund 260 kmh/h entgegenstürzten und letztlich wohlbehalten im Portugiesischen Themenbereich landeten.

Gala mit großen Erinnerungen

Bei der abendlichen Gala lag der Fokus auf der würdevollen Erinnerung an ein halbes Jahrhundert im Dienste des Freizeitvergnügens, wozu die Verantwortlichen des Europa-Parks einen emotionalen Film mit den Meilensteinen der eigenen Geschichte auf großer Leinwand präsentiert haben. Als Moderatorenduo führten Steven Gätjen und Christa Rigozzi durch den Abend.

Dieser beinhaltete ein umfangreiches Showprogramm mit Künstlern und Musikern aus dem Europa-Park selbst, das auf kulinarischer Ebene von einem Zwei-Sterne-Menü begleitet wurde. Aufgetischt wurde es einem bunten Querschnitt durch die deutsche Welt der Prominenz: Etliche Persönlichkeiten aus Unterhaltung, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society erwiesen der Inhaberfamilie Mack und ihrem Europa-Park am Freitag die Ehre.

Mit Berti Vogts und Joachim Löw waren gleich zwei ehemalige Bundestrainer zu Gast, wobei insbesondere Löws Auftritt für Aufsehen sorgte: Er erschien in Begleitung seiner ehemaligen Frau Daniela. Mit den Olympiasiegern Franziska van Almsick und Markus Wasmeier, Padel-Enthusiast Jürgen Klopp oder Kaiser-Witwe Heidi Beckenbauer war die Sportwelt weiterhin namhaft vertreten.

Andrea Berg, DJ Bobo, Stefanie Hertel, Olaf der Flipper, Joey Kelly oder Ramon Roselly repräsentierten die Sangeskunst, während mit Mario Barth, Cathy Hummels, Nova Meierhenrich, Jens Knossalla, Alexandra Polzin, Wolfram Cons, Lilly Becker, Claudia Obert oder Jörn Schlönvoigt viele weitere vom Bildschirm bekannte Gratulanten zugegen waren. Auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff übermittelte persönlich seine Glückwünsche.