„The Dark Knight“-Star Gary Oldman in einer seiner fesselndsten Rollen, ein erschütternder Vermisstenfall und eine Thriller-Serie vom Autor von „The Revenant“: Das alles erwartet euch in den kommenden Tagen auf Netflix.
Universal Pictures / Netflix
Ein packender, preisgekrönter Historienfilm mit Gary Oldman in der Hauptrolle kommt zu Netflix – genauso wie ein beliebter Anime und eine Doku über einen erschreckenden Vermisstenfall. Darüber hinaus startet eine neue Serie mit dem früheren „Hulk“-Darsteller Eric Bana. Wann genau was ansteht, verraten wir euch in den folgenden Absätzen – denn das sind die wichtigsten Netflix-Starts vom 14. bis zum 20. Juli 2025.
Montag: Politik und Auftragsmord
Die Netflix-Woche beginnt mit der Dokumentation „Apokalypse in den Tropen“, die sich um den Einfluss religiöser Führer auf die Politik Brasiliens dreht. Falls euch der neue Film der Regisseurin Petra Costa, die für die thematisch verwandte Doku „Am Rande der Demokratie“ eine Oscar-Nominierung erhielt, zu schwere Kost sein sollte: Außerdem reicht Netflix am Montag neue Folgen der humorvollen und actionreichen Animeserie „Sakamoto Days“ nach.
Die Serie handelt von einem Ex-Auftragskiller, der sich der Liebe wegen zur Ruhe gesetzt hat und seither etwas mollig geworden ist. Eines Tages beginnen dubiose Typen die Jagd auf ihn und seine Familie, weshalb er nun beweisen muss, was noch in ihm steckt…
Dienstag: Lebenssinn und Mediencoup
Auch am Dienstag gibt es Anime-Nachschub bei Netflix: Der Isekai-Anime „The Saint’s Magic Power Is Omnipotent“ erzählt von der Büroangestellten Sei, die erst als „Heilige“ in eine fremde Welt beschworen und dort daraufhin zu Gunsten einer anderen Frau ignoriert wird. Anschließend muss sie sich in ihrer neuen Heimat einen neuen Lebenssinn suchen.
Die Serie ist in Deutschland bereits auf einigen Plattformen verfügbar und auch auf DVD erhältlich – jetzt kommt also ebenfalls das Netflix-Publikum zum Zuge. Das kommt auch exklusiv in den Genuss einer neuen „Trainwreck“-Doku: In „Der Ballon-Junge“ wird die Wahrheit über einen Mediencoup erzählt, der die USA in Atem hielt. Was ein sechsjähriger Junge und ein Heliumballon damit zu tun haben, verrät dieser Trailer:
Mittwoch: Vermisstensuche und Oscar-Glanz
Wenn ihr nach dem jüngsten „Trainwreck“-Film eine weitere Doku sucht, werdet ihr bereits am Mittwoch bei den Netflix-Neustarts fündig: „Amy Bradley ist spurlos verschwunden“ ist eine dreiteilige True-Crime-Doku-Miniserie über den Vermisstenfall Amy Bradley, der sich 1998 während einer Karibikkreuzfahrt ereignete.
Zudem kommt „Die dunkelste Stunde“ zu Netflix: Das preisgekrönte Drama von „Abbitte“-Regisseur Joe Wright und mit Gary Oldman als Winston Churchill gewann unter anderem den Oscar für den besten Hauptdarsteller und das beste Make-Up. FILMSTARTS-Kritiker Carsten Baumgardt gab dem elektrisierenden Historienfilm 4,5 Sterne – und der folgende Trailer gibt euch einen kleinen Vorgeschmack:
Donnerstag: Rap-Ruhm und Serien-Thrill
Falls ihr nach den Netflix-Neustarts vom Mittwoch etwas Aufmunterung benötigt, ist vielleicht „The Vince Staples Show“ das Richtige für euch: Die schroffe US-Comedyserie mit Titelheld und Hauptdarsteller Vince Staples dreht sich um den chaotischen Alltag eines Rappers, der stets zwischen den Stühlen sitzt – er ist weder reich noch arm, weder berühmt noch Underdog, weder Gangster noch Unschuldslamm. Am Donnerstag startet Staffel zwei auf Netflix.
Auch die Krimi-Comedyserie „División Palermo“ geht in ihre zweite Runde. Die argentinische Serie dreht sich um Menschen aus der Zivilbevölkerung, die einer neuen Schutztruppe beitreten und daraufhin ihrer Gemeinde unter die Arme greifen – wenn sie denn nicht versehentlich selbst Chaos verursachen. Aus Ägypten stammt derweil die neue Serie „Catalog“ über einen verwitweten Workaholic, der die Onlinekurse seiner verstorbenen Frau nutzt, um seine Kinder zu erziehen.
Und mit „Untamed“ startet eine neue Thriller-Miniserie mit dem ehemaligen „Hulk“-Darsteller Eric Bana. Das Format über einen Ermittler, der nach dem Tod seiner Frau im Yosemite-Nationalpark finstere Dinge erlebt, setzt zudem auf Sam Neill und Rosemarie DeWitt. Außerdem wurde sie von Elle Smith („Das Erwachen der Jägerin“) sowie „The Revenant“-Autor Mark L. Smith ersonnen. Hier ist ein kleiner Ersteindruck:
Freitag: Pop-Superstar und Wohnungsangst
Auch am Freitag gibt es neues Serienfutter zu entdecken, etwa die spanische Comedyserie „Superstar“ über eine Popikone, die sich in den turbulenten 2000ern neu erfinden muss. Mit der Doku „Ich bin immer noch ein Superstar“ könnt ihr euch auch direkt über die wahren Ereignisse informieren, auf der die Serie basiert: Beide Produktionen behandeln María del Mar Cuena Seisdedos, die erst unter dem Pseudonym Tamara bekannt wurde und sich dann nach einer Reihe an Skandalen erst als Ámbar und dann als Tamara neu erfand.
Zudem veröffentlicht Netflix die kolumbianische Miniserie „Delirio“, in der ein Professor die düstere sowie mysteriöse Vergangenheit seiner Frau untersucht. Und mit „Familie, aber nur fast“ geht auch eine brasilianische Komödie über den Clash zwischen einem Mann und seinen argentinischen Schwiegereltern an den Start. Darüber hinaus sind das indische Comedy-Special „Vir Das: Fool Volume“sowie der koreanische Thriller „84 m²“ über einen Mann, der in seiner teuren, neuen Wohnung von beängstigenden Geräuschen und feindseligen Nachbarn heimgesucht wird, angekündigt.
Samstag und Sonntag: Zeit für eine Netflix-Pause?
Laut aktuellem Wissensstand sieht Netflix für Samstag und Sonntag keine neuen Veröffentlichungen vor. Sollte sich das kurzfristig ändern, werdet ihr selbstredend bei FILMSTARTS darüber informiert. Aber auch ohne Netflix-Nachschub gibt es genug zu entdecken. Das klimatisierte Kino ruft! Und auch vergangene Streaming-Highlights wollen entdeckt werden – habt ihr etwa schon unsere folgende Empfehlung abgehakt?