Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Auch vier Jahre nach der Flutkatastrophe ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen. Betroffene beklagten immer wieder fehlende Unterstützung vom Staat.

Auch vier Jahre nach der Flutkatastrophe ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen. Betroffene beklagten immer wieder fehlende Unterstützung vom Staat.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Texas erlebt in diesen Tagen etwa das, was heute vor vier Jahren unter anderem die Menschen im Ahrtal durchmachen mussten: eine schreckliche Flutkatastrophe. Allein im Ahrtal verloren 135 Menschen infolge der Wassermassen vom 14. Juli 2021 ihr Leben. Ähnlich hoch sind auch die Opferzahlen in dem US-Bundesstaat. Auch dort steht wie vor vier Jahren bei uns die Frage im Raum, ob die Behörden das Ausmaß der Katastrophe mit früheren Warnungen hätten verhindern oder zumindest eindämmen können. Das Wasser kam bei beiden Fluten nachts und extrem schnell, binnen Minuten stiegen die Pegel Schätzungen zufolge um sieben bis neun Meter. Ausgelöst wurden sie durch extreme Regenfälle. Da unser Fokus momentan vor allem auf den ganz offensichtlichen Katastrophen und Kriegen wie dem Ukraine-Krieg, dem Gaza-Krieg und den antidemokratischen Machenschaften der Trump-Regierung liegt, gerät eine verheerende Krise aus dem Blick: die Klima-Krise. Fachleute sagen eine Zunahme von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Unwettern infolge des Klimawandels ja nicht erst seit gestern voraus – wir als Gesellschaft sind nur besonders gut darin, diese Warnungen zu ignorieren, bis uns das Wasser wortwörtlich bis zum Hals steht.

Welche Themen und Termine uns zum Start der Woche noch beschäftigen:

  • Verteidigungsminister Boris Pistorius reist nach Washington. In den USA will der SPD-Politiker mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Zusammenarbeit in der Nato beraten.
  • US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten eine wichtige Erklärung zu Russland abgeben. Einzelheiten wurden bislang nicht bekannt. Trump hatte sich in den vergangenen Tagen zunehmend frustriert über seinen russischen Kollegen Wladimir Putin gezeigt.
  • Nächste Runde im Zollstreit mit den USA: Die neue Eskalation ist Topthema bei einem EU-Treffen in Brüssel. Die für Handelsfragen zuständige Minister der Mitgliedstaaten müssen darüber beraten, wie auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump reagiert werden soll, Importe aus der EU ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent zu belasten.
  • Prozess wegen Insolvenzverschleppung und Betrug mit Coronahilfen: Vor dem Landgericht München I wird das Urteil gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck erwartet. Den 76-Jährigen erwartet eine Gesamtfreiheitsstrafe zwischen vier Jahren und vier Jahren und acht Monaten.
  • 15 Patienten getötet? Ein Palliativmediziner steht wegen Mordes ab heute in Berlin vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem deutschen Arzt Mord aus Heimtücke und sonstigen niedrigen Beweggründen vor.

Bei Fragen, Hinweisen und Kritik erreichen Sie mich per Mail an: johanna.ohlau(at)ntv.de.