(rowi) Ein junges Ensemble der Musikschule Mönchengladbach befindet sich aktuell auf musikalischem Erfolgskurs. Neben ihrem ersten Platz bei dem „Jugend musiziert“-Wettbewerb in Wuppertal durften sich Arwen Qianhan Sun (Violine/Viola), Pauline Krull (Violoncello), Evelina Schneider (Blockflöte) und Ayse Kübra Özegen (Cembalo) auch über mehrere Sonderauszeichnungen freuen. Die Gruppe unter der musikalischen Leitung von Marion Bleyer-Heck ist mit dem Sonderpreis der Melante-Stiftung Magdeburg bedacht worden. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert – und soll die herausragende Interpretation eines vollständigen Werkes des deutschen Barock-Komponisten Georg Philipp Telemann würdigen. Zusätzlich zu der Gruppenleistung erhielt die Cembalistin des Ensembles, Ayse Kübra Özegen, im Rahmen des Wettbewerbs den Gretel-Sütterlin Cembaloförderpreis. Der Preis ist mit 800 Euro dotiert.
Die Mitglieder der Gruppe – alle im Alter um die 15 bis 16 Jahre – sind auf Alte Musik spezialisiert. Beim Bundesentscheid von „Jugend musiziert“ erreichten sie 24 von 25 möglichen Punkten – insgesamt hatten an dem Entscheid im Juni rund 1800 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland teilgenommen Durch ihre Leistung hat sich die Gruppe außerdem für den Wettbewerb WESPE qualifiziert – das Wochenende der Sonderpreise. Der Wettbewerb wird im Oktober 2025 ausgetragen. Ziel ist es, dass die Jugendlichen aus dem „Jugend musiziert“-Kosmos sich mit besonders schwierigen, unbekannten oder selten aufgeführten Werken auseinandersetzen.