Gelsenkirchen. Die „Old Boys Resse“ veranstalten ihr drittes internationales Walking Football-Turnier. BVB, Schalke und Bochum waren dabei. Titel bleibt in Gelsenkirchen.
Nach zwei Siegen in Folge von Arminia Bielefeld blieb der Titel beim 3. internationales Walking Football-Turnier dieses Mal in Gelsenkirchen. Die „Old Boys Resse“, das Walking Football-Team von Viktoria Resse, hatten zum Turnier mit 20 Teams eingeladen. Mit dabei waren auch Borussia Dortmund, der VfL Bochum und der FC Schalke 04. Aus Gladbeck nahm der BV Rentfort am Wettkampf im „Geh-Fußball“ teil.
In vier Gruppen a fünf Mannschaften ging es darum, die nächste Phase des Turniers zu erreichen. Die Teams, die weniger Erfolge einfahren konnte, rückten in die „Europa League“ – die Mannschaften, die bessere Gruppenergebnisse erzielten, qualifizierten sich für die „Champions League“. Die „Europa League“ gewann der VfL Ummeln vor dem SV Mietingen. Kurios: Ummeln hat nach der Gruppenphase gerade mal einen Punkt auf dem Konto. Das Walking Football-Team des VfL Resse 08 holte sich den „Champions League“-Erfolg durch ein 1:0 gegen den SuS Merklinde – und bekam den Wanderpokal von Gelsenkirchens 1. Bürgermeisterin Martina Rudowitz überreicht.
Gelsenkirchen: Deejay Marco heizte den Geh-Fußballern ein
Die „Old Boys Resse“ lobten bei ihrer Turnier-Zusammenfassung auf der vereinseigenen Homepage besonders die Leistungen der erfahrenen Unparteiischen Jürgen Koppka, Michael Zech, Gitta Bargmann, Daniel Ringmann und Ad Vortmann. Dazu gab es auch Anerkennung für die Jungschiedsrichter Taner Kaan und Daniel Riedel vom Fußballkreis Gelsenkirchen, die ebenfalls für kompetente Spielleitung sorgten. Nach dem Walking Football-Turnier ging es in Resse noch in die dritte Halbzeit: Deejay Marco sorgte für knackige Klänge bei der Player‘s Party.