1. ruhr24
  2. Promi & TV
  3. TV-News

DruckenTeilen

ZDF-Logo.Die neue ZDF-Doku betrifft alle Supermarkt-Kunden. © Winfried Rothermel/Imago

Im Supermarkt einkaufen ist teuer. Wer verdient wirklich an gestiegenen Preisen? Eine neue ZDF-Doku blickt hinter die Kulissen der großen Händler.

Dortmund – Am Dienstag (15. Juli) zeigt das ZDF um 20.15 Uhr eine Dokumentation über die Preispolitik deutscher Supermärkte. Der Film „Rewe, Edeka und Co. – Wer verdient an unseren Lebensmitteln?“ soll aufdecken, ob große Handelsketten ihre Marktmacht ausnutzen.

ZDF-Doku enthüllt bittere Wahrheit hinter Supermarkt-Preisen

Nach Angaben des ZDF kontrollieren nur vier große Lebensmittelhändler knapp 80 Prozent des deutschen Marktes. Rewe und Edeka allein teilen sich die Hälfte davon. Diese Marktkonzentration könnte ihnen enorme Macht geben – sowohl gegenüber den Herstellern als auch den Verbrauchern.

Somit behandelt die neue Doku ein politisches Thema – zwei Polittalkshows schmiss das ZDF hingegen aus dem TV-Programm. Regisseur Dietrich Duppel verfolgt in seiner Dokumentation den Weg der Lebensmittel vom Erzeuger bis ins Supermarktregal. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob Handelskonzerne von ihrer Marktmacht profitieren und wie Preisentscheidungen zustande kommen.

ZDF-Film enthüllt: Eigenmarken in Supermärkten mit drastischen Preissprüngen

Laut der Verbraucherzentrale kosten Lebensmittel heute rund 30 Prozent mehr als 2021. Doch längst nicht alle Preissteigerungen lassen sich durch gestiegene Produktionskosten, Ernteausfälle oder höhere Energiepreise erklären, so das ZDF.

Besonders auffällig: Gerade bei Eigenmarken verzeichnen Experten drastische Preissprünge. Diese Produkte galten bisher als günstige Alternative zu Markenprodukten (mehr ZDF-News auf RUHR24).

Mehr TV-Themen

Andrea Kiewel früher: Fotos zeigen Kiwi in uralten Folgen von „ZDF-Fernsehgarten“

ARD holt „Usedom-Krimi“ schon im Sommer zurück

Neue ZDF-Reihe startet: ARD-Erfolgsformat bekommt Konkurrenz

ZDF-Film gibt Einblicke hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie

Der ZDF-Film gewährt Einblicke hinter die Kulissen der industriellen Lebensmittelproduktion. Landwirte berichten von Preisdruck durch die Handelsketten. Gleichzeitig müssen sie steigende Kosten für Energie, Düngemittel und Futtermittel verkraften.

Der Film hinterfragt auch, inwiefern Kunden den Preiskampf beeinflussen können. Preisvergleiche zwischen verschiedenen Märkten lohnen sich mehr denn je. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, immer die Grundpreise pro Kilogramm zu vergleichen – nicht nur die Packungspreise.