Überall in Augsburg fließt Wasser durch die Stadt – gerade an heißen Sommertagen wirken die Kanäle einladend für eine Erfrischung. Während es sich an manchen Stellen nur um schmale Bäche handelt, sind sie an anderen so breit und tief, dass man problemlos darin schwimmen könnte. Vielerorts wird das auch gemacht – doch wo ist es wirklich erlaubt und ungefährlich?

Eiskanal – der Klassiker mit klaren Grenzen

Am Hauptstadtbach, besser bekannt als Eiskanal, ist das Baden offiziell erlaubt. Die Strecke erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Badelustigen. Doch Achtung: Die Badestrecke ist begrenzt. Sie beginnt erst hinter der Kanustrecke, die den Sportlern mit Paddel vorbehalten ist. Der Abschnitt im Siebentischwald gehört somit nicht zur offiziellen Badestrecke. Zudem endet der erlaubte Bereich vor der Friedbergerstraße – ein Durchschwimmen unter den Brücken ist nicht gestattet. Das Ende der Strecke ist durch ein Seil und entsprechende Schilder markiert.

Herrenbach – schwimmen mit Schrebergartenblick

Wem die Eiskanal-Strecke zu kurz ist, kann ein Stück weiter im Herrenbach wieder ins Wasser springen. Dafür müsst ihr nur den kurzen Fußweg über die Friedbergerstraße auf euch nehmen. Der Kanal ist hier wieder mit zahlreichen Leitern ausgestattet und lädt zum Treibenlassen entlang der grünen Schrebergärten ein. Doch auch hier gilt: Achtung am Ende der Strecke! Ein Seil markiert den Ausstieg – direkt danach folgt ein Wehr, das lebensgefährlich werden kann.

Proviantbach – Missverständnisse rund ums Badeverbot

Auch der Proviantbach ist beliebt – doch neue „Baden verboten“-Schilder haben für Verwirrung gesorgt. Die gute Nachricht: Das Badeverbot gilt nicht für den gesamten Kanal, sondern nur für den Abschnitt hinter der Brücke in Richtung Schlachthofquartier. Dieser Bereich ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Vorher darf wie gewohnt gebadet werden.

Schäfflerbach & Wertachkanal – Pilotprojekt bringt neue Freiheit

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die große Debatte im vergangenen Jahr, als eine Frau wegen Badens im Schäfflerbach vom Ordnungsamt mit einem Bußgeld belegt wurde. Als Begründung wurde das generelle Badeverbot in Augsburger Kanälen herangezogen.

Für den Sommer 2025 gibt es nun gute Nachrichten: Die Stadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das das Schwimmen im Schäfflerbach und im Wertachkanal erlaubt. Aber auch hier endet die Badestrecke bei der Leiter nach der Brücke – danach folgt wieder ein Wehr, das nicht durchschwommen werden darf.

Gögginger Luftbad – Sport & Wasser ganz offiziell

Ein weiterer beliebter Bade-Hotspot ist das Gögginger Luftbad. Besonders an heißen Sommertagen ist es stark besucht. Neben dem erfrischenden Kanalwasser bietet es auch einiges für Sportbegeisterte: Volleyball- und Basketballplätze sowie Tischtennisplatten. Hier könnt ihr ganz beruhigt baden – das Luftbad ist offiziell von der Stadt genehmigt.

Noch mehr Abkühlung gesucht?

Weitere Bademöglichkeiten in Seen findet ihr hier: