Vom 9.-15. Juli muss Margrethe II. als Regentin wieder ran. So steht es im Kalender der dänischen Royals.
Offenbar wird das für die ehemalige Monarchin aber ein entspannter Job: offizielle Termine sind für sie nämlich nicht geplant. Das heißt für Magrethe also – Thron warmhalten, bis ihr Sohn Frederik ab dem 15. Juli wieder übernimmt.
Eigentlich sollte Kronprinz Christian ran
Eigentlich sollte ja ein ganz anderer die Vertretung übernehmen: Kronprinz Christian. Das hatte das Königshaus zumindest bekannt gegeben. Und tatsächlich steht der Sohn von König Frederik auch vom 6.-8. Juli als Regent im königlichen Kalender. Danach wird er aber von seiner Oma abgelöst.
Warum plötzlich doch Königin Margrethe den Job übernommen hat, ist unklar. Vielleicht musste der Prinz aufgrund von persönlichen Verpflichtungen kurzfristig absagen. Möglicherweise könnte es auch etwas mit seiner Armee-Ausbildung zu tun haben, die er um ein Jahr verlängert hat und ab August fortsetzen wird.
Diese dänischen Royals dürfen den König ebenfalls vertreten
Neben Kronprinz Christian, der als formelles Staatsoberhaupt eingesetzt werden kann, kommen für diese Rolle auch Königin Mary oder Frederiks Bruder Prinz Joachim infrage.
Das passiert immer, wenn König Frederik nicht im Lande ist oder aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht ausüben kann.