Eine neue Reality-Show im TV, die die Kandidat*innen vor echte Herausforderungen stellt. Das Konzept ist wahrhaftig interessant. Wer noch im Spiel und wer schon raus ist, lest ihr hier.
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Habt ihr auf Joyn oder Sat.1 eingeschaltet? Die ersten zwei Folgen des neuen Formats „Villa der Versuchung“ sind online kostenlos im Stream auf Joyn für euch zum Abruf bereit. Wir können euch nur empfehlen, einmal einzuschalten.
„Villa der Versuchung“: Verzicht ist für einige Kandidaten nicht machbar
Die Kandidat*innen in der Luxus-Villa in Thailand sind von dem Konzept der Sparsamkeit vielfach überfordert. In dieser Show gibt es 250.000 Euro zu gewinnen, aber alles, was die Bewohnenden verspeisen, trinken oder benutzen wollen, muss von dieser Summe bezahlt werden. Da die Preise exorbitant sind, summieren sich auch Kleinigkeiten schnell auf mehrere tausend Euro. Kostenlos gibt es nur dünne Liegematten, stilles Wasser und pürierte, kalte Pizza Margherita.
So kam es, dass nach einem Tag die Gewinnsumme bereits geschwunden ist und nunmehr gerade noch knapp um die 190.000 Euro zur Verfügung stehen. Machen die Teilnehmenden so weiter, haben sie schon in der ersten Woche alles verprasst, können sich nichts mehr kaufen und haben auch keinen Gewinn am Ende der Zeit.
Wer macht mit? In dieser Galerie sind sie alle vereint:
„Villa der Versuchung“: Erste Entscheidung war ein Patt
Natürlich werden auch in dieser Show Menschen herausgewählt, in dem Fall von den anderen Kandidat*innen. Allerdings kostet auch das unter Umständen eine Menge Geld. Bei Spielen wird der Wert der Person festgelegt. Wer gewonnen hat, hat ein „Kopfgeld“ von 30.000 Euro und dann geht es in 5000er Schritten abwärts bis zu 0 Euro. Letztere Personen sind sozusagen Rauswurfschnäppchen. Darunter waren in Folge 1 Ronald Schill und Raúl Richter. Während Schill ein Vertreter der verschwenderischen Fraktion ist, ist Richter der Wächter über die Sparsamkeit.
Das Verhältnis zwischen Prasser*innen und Sparer*innen scheint ausgewogen, jedenfalls erhielten beide gleich viele Stimmen und es stand unentschieden. Verona Pooth löste das Problem, indem beide bleiben durften.
Durch Lose ziehen safe in Folge 2: Gigi und Kevin
Die Kandidat*innen konnten im „Machtspiel“ Lose kaufen, darauf waren Ziffern. Wer die höchste Zahl gezogen hat, ist bei der nächsten Abrechnung safe. Kevin und Gigi gelang das und sie durften noch jemanden mitnehmen. Kevin entschied sich für Kate und Gigi für Brenda. Diese vier Menschen können also nicht herausgewählt werden. Sie alle sind eher von der verschwenderischen Fraktion. Im Kopfgeldspiel konnten die anderen Kandidat*innen ihren Preis festlegen.
„Villa der Versuchung“: Wer ist raus? Die Rache der Betty Ballhaus
Die zweite Folge solltet ihr euch nicht entgehen lassen, denn der Abschluss ist furios. Bei der Abrechnung fällt die Wahl auf Betty Ballhaus, deren Kopfgeld 5000 Euro betrug. Das ist insofern erstaunlich, als sie überhaupt kein Geld verschwendet hat und ein echter Teamplayer war. Aber sie blieb auch im Hintergrund, konnte mit der Gruppe nicht viel anfangen und nach einigen Absprachen entschied dann diese Gruppe vorwiegend nach Sympathie und ohne Strategie. Sie war nicht unterhaltsam genug. Ihre Wut darüber lässt die Situation komplett eskalieren.
Was Betty dann macht, kommt überraschend. Sie greift sich eine Flasche Champagner und gießt sie in den Pool. Zwar wird sie gehindert, aber 5000 Euro sind futsch. Da ihr Kopfgeld auch 5000 Euro betrug, hat die Gruppe bei ihrem Rauswurf 10.000 Euro ausgegeben.
Wie wird dieser Zwischenfall gewertet?
Die Idee war in der Tat sehr unterhaltsam und wird gerade von den Sparer*innen der Gruppe mit Beifall belohnt. Allerdings wirft die Sache auch ein Problem auf. Wenn sich die nächsten rausgeschmissenen Kandidat*innen ebenso verhalten, können sie die Gruppe vor ihrem Abgang noch empfindlich finanziell schädigen.
So kann es ja nicht noch einmal laufen, daher wird sich vermutlich in Folge 3 herausstellen, wie solches zukünftig verhindert wird und ob die Gruppe die 5000 Euro wieder gutgeschrieben bekommt. Schließlich war Betty nicht mehr Teil des Spiels als sie die Racheaktion durchführte.
Die dritte Folge könnt ihr euch jetzt direkt bei Joyn im Stream anschauen. Die sparsamste Teilnehmerin ist draußen und die Gruppe hat nur noch etwas mehr als 114k.