Der Start war heiß. Und steil. Mitten auf dem Tivoli, unten hingen ein Dutzend Leute an den Seilen, ließ Peter Zimmermann vom Fußballrasen aus einen ausgewachsenen Heißluftballon starten. Natürlich mit Stawag-Schriftzug. „Der Pilot sagte noch Jahre später, dass das der steilste und schnellste Start seiner Karriere war“, erinnert sich Peter Zimmermann (67). Das Tribünendach blieb heil, der Ballon ebenfalls – und die Stawag war in aller Munde. Mal wieder. So wie er: Peter Zimmermann wird von vielen in der Branche „Mr. Stawag“ genannt. Zusammen mit seiner Ehefrau Heidi Zimmermann hat er nun fast 100 Jahre Berufsleben auf dem Konto. Jetzt ist Zeit, Abschied zu nehmen. Das Paar hat – auf ganz unterschiedliche Weise – die Außenwirkung der Stawag völlig umgekrempelt. Was zwangsläufig nötig war.