Das ICC in Berlin ist ein gigantisches Bauwerk – und steht seit Jahren leer. Chancen, das futuristische Kongresszentrum von innen zu sehen, sind selten. Aber am Tag des Denkmalschutzes vom 12. bis zum 14. September kann es besichtigt werden. Der Ansturm auf die kostenlosen Tickets ist groß.

Normalerweise sieht man das ICC nur von außen. Im September könnt ihr euch auch innen umschauen. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Direkt am S-Bahn-Ring ist in den späten 1970er-Jahren ein Raumschiff gelandet: das Internationale Congress Centrum, kurz ICC. 313 Meter lang und fast 40 Meter hoch ist der Bau von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte – und mit Baukosten von damals mehr als 900 Millionen Mark war es das teuerste Gebäude West-Berlins.

Das markante Beispiel für High-Tech-Architektur (die gesamte Fassade besteht aus Aluminium) war damals höchst umstritten, aber wurde rege genutzt. Schließlich bot das Gebäude mit seinen 80 teils riesigen Räumen und Sälen Platz für jede Versammlung und Konferenz, die man sich wünschen konnte. Heute ist es verschlissen, die Technik zu restaurieren wäre unfassbar aufwendig. Die Zukunft des Raumschiffs steht in den Sternen, das Haus steht leer. Ein Konzeptverfahren soll Vorschläge für die Nachnutzung sammeln, 2026 könnte ein Gewinnerkonzept feststehen.

ICC besichtigen: Kostenlose Tickets für den Tag des offenen Denkmals

Blick ins ICC. Beim Tag des offenen Denkmals dürfte mehr los sein als auf diesem Foto, das Interesse am Bauwerk ist groß. Foto: Imago/Berlinfoto

Was aus dem Bauwerk wird, ist noch allerdings unklar. Und Neugierige haben nur selten die Chance, die Innenräume zu besichtigen. Am Tag des Denkmalschutzes (12. bis 14. September) gibt es allerdings die Gelegenheit, einen Blick hinein zu werfen. Das ICC ist dann fürs Publikum geöffnet.

Unter dem Titel „49h ICC“ können sich Besucher:innen in dem imposanten Bauwerk umschauen, auch ein Rahmenprogramm ist geplant, das sich in die zahlreichen anderen Events am Tag des offenen Denkmals einreiht.

Der Eintritt ist kostenlos, seit 16. Juli um 10 Uhr können über diesen Link Plätze reserviert werden. Zum Vorverkaufsstart hat die Seite allerdings Probleme.

Die Programmpunkte sind im Gegensatz zum Besuch innerhalb eines festgelegten Zeitfensters kostenpflichtig, angeboten werden Führungen, Rundgänge, Foto-Walks (5–12€) und durchaus außergewöhnliche Programmpunkte: Im ICC finden an dem Wochenende Lichtschwert-Workshops statt (28€).

Schon 2023 war das ICC für Besucher:innen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals geöffnet, der Andrang war groß. 2021 fand unter dem Titel „The Sun Machine is Coming Down“ ein Kunstfestival in den Hallen statt.

Mehr zum Thema

Das ICC ist nur eines der Architektur-Highlights aus West-Berliner Zeiten, die wir hier vorstellen. Sieht so die Zukunft aus? Futuristische Architektur in Berlin. Was ist noch los? Hier sind die besten Veranstaltungen heute in Berlin. Bisschen vorplanen: Alle Konzert-Tipps fürs Wochenende in Berlin findet ihr hier. Was tut sich in der Kunstwelt? Hier sind Tipps für aktuelle Ausstellungen in Berlin.