Bottrop. Von der Fassade der Liebfrauenkirche haben Unbekannte ein Bronze-Relief abgebrochen und gestohlen. Dazu brauchte es mehrere Täter, sagt die Polizei.
Diebstahl in Liebfrauen: Vermutlich in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli ist ein Bronzerelief von der Außenfassade der Liebfrauen-Kirche auf dem Eigen, An Liebfrauen 6, gestohlen worden, meldet die Gemeinde St. Cyriakus.
Das Relief wurde vom westfälischen Künstler und Goldschmied Hermann Kunkler im Jahr 1961 geschaffen und zierte ursprünglich die mittlerweile aufgegebene Kirche St. Paul. Als Erinnerungsstück wurde es in Liebfrauen angebracht. Es zeigt eine Pietà, die trauernde Maria unter dem Kreuz, und hat eine Größe von 140 mal 200 cm.
„Das Kunstwerk war so schwer, dass für den Diebstahl wohl mehrere Täter gemeinsam am Werk waren“, sagt Polizeisprecherin Annette Achenbach. Zudem muss für den Abtransport des Kunstwerks ein Fahrzeug benutzt worden sein. Zuletzt gesehen wurde das Relief am 6. Juli gegen 18 Uhr.
Parallelen zum Diebstahl der Bronzeglocke in Feldhausen
Die Tat hat Parallelen zu dem Diebstahl der Bronzeglocke vor der Kirche in Feldhausen im April. Auch sie war so schwer, dass mehrere Täter an der Tat und am Abtransport beteiligt gewesen sein müssen. Pfarrer Christoph Potowski hat sogar die Befürchtung ausgesprochen, dass die 554 Jahre alte Glocke für den Diebstahl zerschlagen worden ist. Die rund 250 Kilo schwere Glocke stand seit den 1970er-Jahren festgeschweißt auf einem Sockel vor der Kirche.
Gemeinde bittet um Zeugenhinweise
Wer in der Nacht des Diebstahls an der Liebfrauenkirche etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise geben kann, wird gebeten, sich in den Pfarrbüros von St. Joseph oder St. Cyriakus zu melden. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: St. Cyriakus, Kirchplatz 2-3, Montag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 17 Uhr. St. Joseph, Förenkamp 27, Montag bis Mittwoch und Freitag 9 bis 11 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uh