1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Mit einer Jane-Austen-Adaption will Netflix an alte Erfolge anknüpfen – doch schon vor dem Start fallen die Reaktionen der Zuschauer gemischt aus.

Streaminganbieter Netflix hat ein Händchen für romantische Serien, das hat spätestens „Bridgerton“ bewiesen. Jetzt nimmt sich der Streaming-Gigant für sein nächstes großes Serienprojekt einen echten Klassiker ausgesucht: Jane Austens „Stolz und Vorurteil“. Die Liebesgeschichte rund um Elizabeth Bennet und Mr. Darcy bekommt ein modernes Update und eine frische Besetzung – doch nicht alle Neuigkeiten kommen bei den Fans gut an.

Kultszene mit Mr. Darcy: Warum das nasse Hemd diesmal trocken bleibt

Die BBC-Verfilmung von 1995 hat Fernsehgeschichte geschrieben. Wer an „Stolz und Vorurteil“ denkt, hat sofort Colin Firth als Mr. Darcy im Kopf, wie er tropfnass im weißen Hemd aus dem See steigt. Diese, für viele die wichtigste, Szene ist längst ikonisch, obwohl Jane Austen sie nie geschrieben hat. Sie steht für britischen Romantik-Kitsch, für Popkultur und für das, was viele Fans an der Geschichte lieben.

Mr. Darcy und Elizabeth Bennet aus „Stolz und Vorurteil“ (1995).Das berühmte nasse Hemd: Die Szene aus der BBC-Version von „Stolz und Vorurteil“ wurde zum Kultmoment. © Everett Collection/Imago

Doch genau dieser Moment wird in der Netflix-Version nicht zu sehen sein. Die Produktion hat sich bewusst dagegen entschieden, Mr. Darcy erneut zum Sexsymbol zu machen. Stattdessen soll die Geschichte mit neuen Schwerpunkten erzählt werden. Das Ziel: Die Figuren nicht auf Äußerlichkeiten reduzieren, sondern ihre Persönlichkeiten und Entwicklungen in den Mittelpunkt rücken.

Moderne Besetzung und Diversity: Netflix denkt „Stolz und Vorurteil“ neu

Auch beim Cast setzt Netflix ein Statement. Jack Lowden („Dunkirk”) übernimmt die Rolle des Mr. Darcy, während Emma Corrin („The Crown“) als non-binäre Person Elizabeth Bennet spielt. Damit zeigt der Streamingdienst, dass Vielfalt und moderne Rollenbilder auch in klassischen Stücken Platz haben. Die neue Interpretation richtet sich nicht nur an langjährige Fans, sondern soll auch eine ganz neue Generation für Austens Geschichte begeistern. Die Serie wird voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen – perfekt, um die Wartezeit auf die vierte Staffel von „Bridgerton“ zu verkürzen.

Fans zwischen Nostalgie und Neugier: Kann das gutgehen?

Die Reaktionen auf die Änderungen fallen gemischt aus. Für viele ist die gestrichene Szene ein kleiner Skandal – schließlich hat gerade dieser Moment das Bild von Mr. Darcy und die Erwartungen an romantische Serien geprägt. Andere begrüßen den frischen Ansatz und sind gespannt, wie Netflix die bekannten Figuren neu inszeniert. Dass „Stolz und Vorurteil“ als Inspiration für „Bridgerton“ diente, macht Hoffnung auf einen weiteren Serienhit.

NCIS – Tony & Ziva: Erste Bilder und Teaser vom Ableger mit Weatherly und De Pablo – Wann geht es los?Vorschaubild zur US-Serie NCIS: Tony & Ziva mit Cote de Pablo Michael Weatherly und Isla Gie - Im Herbst geht es losFotostrecke ansehen

Wie groß der Kult um die alte BBC-Szene ist, zeigt ein kurioses Detail: Das berühmte nasse Hemd von Colin Firth wurde erst letztes Jahr für unglaubliche 20.000 Pfund versteigert. Ein echtes Stück Fernsehgeschichte – und ein Beweis dafür, wie sehr Fans an bestimmten Bildern hängen. Ein offizielles Statement von Netflix zur Entscheidung, die ikonische Szene wegzulassen, steht noch aus – doch schon jetzt sorgt das Projekt für reichlich Gesprächsstoff. Und wer die Wartezeit überbrücken möchte, kann sich in der Zwischenzeit mit der neuen Netflix-Serie „Der Leopard“ die Zeit vertreiben.