Die IMI Corporate & Investment Banking Division von Intesa Sanpaolo hat in London eine Diskussion zwischen Institutionen, Unternehmen und Investoren über die Wachstumsaussichten im Zusammenhang mit dem neuen Zehnjahresplan für die Infrastruktur für das Vereinigte Königreich und den MEA-Raum gefördert.
Die Rolle von Infrastruktur, Energiewende und Innovation als Schlüsselfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs und Europas stand im Mittelpunkt der Konferenz „Infrastruktur und Wachstumschancen für Europa und das Vereinigte Königreich: Fokus auf die britische Infrastrukturstrategie“, die in London stattfand und von der IMI Corporate & Investment Banking Division von Intesa Sanpaolo. Bei dem Treffen kamen Vertreter von Institutionen, Unternehmen, Finanzinstituten und Wissenschaftlern zusammen, um den neuen britischen Zehnjahresplan für die Infrastruktur (2025–2035) zu analysieren und damit verbundene Möglichkeiten und nützliche Initiativen zur Anziehung von Investitionen aus verschiedenen Ländern zu diskutieren.
Die Präsenz der Bank in London
Seit 2023 hat die IMI CIB Division an mehreren internationalen Transaktionen mit Ursprung im Vereinigten Königreich teilgenommen, unter Beteiligung globaler Partner und Investoren, im Gesamtwert von ca. 11 Milliardenund festigt damit seine Präsenz bei der Unterstützung strategischer Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Telekommunikation und digitaler Wandel. Dazu gehören beispielsweise das CO2-Transport- und -Speicherprojekt Liverpool Bay T&S (T&S), der Abschluss der Übernahme von National Grid Transmission durch Macquarie AM sowie Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz zusammen mit TRIG und SEEIT. Diese Initiativen bekräftigen das Engagement der Intesa Sanpaolo Gruppe unter der Leitung von CEO Carlo Messina, die nachhaltige und digitale Transformation zu unterstützen und die Entstehung neuer Wachstumsmodelle im Einklang mit den Zielen des Geschäftsplans 2022–2025 zu fördern.
Handel zwischen Großbritannien, der EU und dem Nahen Osten
Nach der kürzlich erfolgten Verabschiedung des umfassenden Zehnjahres-Investitionsplans durch über 846 Milliarden In London brachte die IMI CIB Division Unternehmen, Infrastrukturfonds und institutionelle Anleger aus Italien, Großbritannien und dem Nahen Osten zusammen, um die Chancen des Plans zu analysieren und ihren Fokus auf den Nahen Osten zu erweitern, eine Region, die für ihr enormes Potenzial bekannt ist und zusammen mit Europa und Großbritannien bereits 30 % des globalen BIP ausmacht. Die EU ist der zweitgrößte Handelspartner des Nahen Ostens und machte im Jahr 11,7 2024 % des gesamten weltweiten Warenhandels der Region aus, was 161,7 Milliarden Pfund entspricht, während der Handel Großbritanniens mit dem Golf-Kooperationsrat (GCC) sich auf etwa 59 Milliarden Pfund jährlich beläuft, was ihn zum siebtgrößten Exportmarkt Großbritanniens macht. Einzelne Golfstaaten streben spezifische Partnerschaften mit Großbritannien an, und Staatsfonds der Golfstaaten, darunter die von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, gehören zu den größten ausländischen Investoren in Großbritannien.
Mauro Micillo, Leiter der IMI CIB Division von Intesa Sanpaolo, kommentierte: „Wir sind überzeugt, dass ein konstruktiver Dialog zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor der Schlüssel zur Beschleunigung von Projekten ist, die die Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens und Europas stärken. Die Finanzierung nachhaltiger Infrastruktur sowie die Unterstützung des sogenannten dualen Wandels (grün und digital) werden weiterhin eine tragende Säule der Strategie der IMI CIB Division sein, da sie über eine ausgeprägte Fähigkeit verfügt, Marktkapital für die Realwirtschaft zu mobilisieren, und über ihre technische und spezialisierte Beratungs- und Strukturierungskompetenz in der Projekt- und öffentlichen Finanzierung verfügt. In diesem Zusammenhang überstieg das globale Projektfinanzierungsmarktvolumen im Jahr 2024 300 Milliarden Euro, wovon 45 Milliarden Euro – das entspricht etwa 15 % des Gesamtmarktes – Transaktionen mit unserer Division betrafen. Um dies zu untermauern, engagieren wir uns in einer katalytischen Rolle, um gemeinsam mit Institutionen, Unternehmen, Fonds und Investoren Investitionen zu unterstützen und Schlüsselprojekte im neuen Zehnjahresplan für die britische Infrastruktur zu unterstützen. Wir arbeiten zusammen, um Synergien und Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.“