Auch, wenn die Glocken von St. Albertus nicht mehr über Mönchengladbach läuten, sie leben weiter: Vier der fünf Glocken wurden am Mittwoch nach langer Planung in Millimeterarbeit mit einem Kran aus dem Glockenturm von St. Albertus entnommen. Ihre neue Heimat ist ein philosophisches Zentrum in Tereszpol-Zaorenda, einem Dorf im Kreis Bilgoraj in der Nähe der polnischen Stadt Lublin. Dort baut Prof. Tadeusz Guz, katholischer Priester und Titularprofessor an der katholischen Johannes-Paul-II.-Universität Lublin, zusammen mit der wissenschaftlich-katholischen Stiftung „Ateny Roztocza: Deo, Raginae Poloniae et Patriae“ ein selbstständiges Institut zum Thema Entwicklung und Entstehungsgeschichte der katholischen Religion auf. Die Glocken sollen ihren Platz in einem Turm finden, der noch im Bau ist.