Masdar, das staatliche Unternehmen für erneuerbare Energien aus Abu Dhabi, und der spanische Energiekonzern Iberdrola werden gemeinsam in einen 1,4-Gigawatt-(GW)-Windpark im Vereinigten Königreich investieren. Das gab die Muttergesellschaft von Masdar, TAQA, am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.

Das Projekt wird auf rund 5,2 Milliarden Euro (6,1 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Laut Mitteilung wurden bereits Finanzierungsverträge im Wert von etwa 4,1 Milliarden Euro mit 24 internationalen Banken unterzeichnet.

Gemäß der Vereinbarung werden Masdar und Iberdrola jeweils eine Beteiligung von 50 Prozent an dem Windpark East Anglia THREE halten, der vor der britischen Ostküste liegt und voraussichtlich im letzten Quartal 2026 in Betrieb gehen wird.

Masdar hat bereits zuvor in Projekte für erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich investiert und expandiert derzeit in mehrere europäische Länder sowie nach Asien und in die USA. Dies geschieht in einer Phase, in der die Muttergesellschaft TAQA ihre Kapazität bis 2030 auf 150 Gigawatt ausbauen will.

Das Unternehmen für erneuerbare Energien investierte kürzlich rund 200 Millionen US-Dollar in den Erwerb einer 49,9-prozentigen Beteiligung an einem von dem spanischen Energieversorger Endesa kontrollierten Solarkraftwerksportfolio. Im vergangenen Jahr übernahm Masdar zudem das griechische Unternehmen Terna Energy sowie das spanische Unternehmen Saeta Yield.

(1 US-Dollar = 3,6720 VAE-Dirham)

(1 US-Dollar = 0,8520 Euro)

(Informationen von Federico Maccioni; Redaktion: Rachna Uppal; auf Deutsch bearbeitet von Patrycja Dobrowolska)