In selbstbewusster und kraftvoller Pose steht er da, der heilige Stephanus. In der Rechten hält er den Kreuzstab, die Linke ist fest in die Taille gestützt, in der sich kostbare Stoffe bauschen. Und natürlich trägt er, der ungarische König Stephan I., die Krone und den Königsmantel. Bildhauerkunst des Barock, zu bewundern in der Ungarnkapelle des Aachener Doms. Diese Nebenkapelle hat eine bewegte Geschichte, die vor allem mit der alle sieben Jahre stattfindenden Heiligtumsfahrt zu tun hat.