Seit 1921 waren die Jesuiten an dem Standort präsent. Wann und warum sie sich jetzt zurückziehen.
Nach mehr als 100 Jahren geben die Jesuiten den Standort Hochelten bei Emmerich im niederrheinischen Kreis Kleve auf. Er ist die einzige Niederlassung des Ordens im Bistum Münster.
Pater Thomas Hollweck, Provinzial der Jesuiten in Zentraleuropa, habe Diözesan-Administrator Antonius Hamers darüber informiert, dass die Exerzitienkurse im Stanislauskolleg Hochelten zum Jahresende auslaufen. Grund seien die geringeren personellen Möglichkeiten des Ordens, heißt es in einer Mitteilung der Jesuiten. Wie das Haus künftig genutzt werde, sei noch offen.
Noch zwei Patres vor Ort
Derzeit seien noch zwei Patres in der Exerzitienarbeit und in der Pastoral in Hochelten engagiert. Franz Meures werde den Ort im Dezember verlassen, Petrus Köst trete voraussichtlich im Frühjahr 2026 eine neue Aufgabe im Orden an.
Die Jesuiten waren nach eigenen Angaben seit 1921 im Stanislauskolleg präsent. Das Haus auf dem Eltenberg an der niederländischen Grenze sei als Erholungshaus für Novizen gegründet worden. Es trägt den Namen des heiligen Stanislaus, des Patrons der Novizen im Jesuitenorden.
Jesuiten-Provinzial: Aufgabe ist „schmerzlich“