Am kommenden Samstag (19. Juli) sollen die Temperaturen in Wiesbaden wieder auf etwa 30 Grad steigen. Das perfekte Wetter also, um ins Freibad zu gehen. Doch welches ist das beste Bad in Wiesbaden und Umgebung? Das wollten wir auch in diesem Sommer von euch wissen. Hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge:
Platz 9 bis 5
Wie in den vergangenen Jahren reicht es für das Freibad Bad Schwalbach nur für Platz 9. Dieses Mal teilt es sich mit 5 Prozent den Platz mit dem Freibad Taunusstein. Ebenfalls 5 Prozent, aber mehr Stimmen erhält das Wiesbadener Freibad Kleinfeldchen.
Ein Prozentpunkt mehr geht an das Wiesbadener Schwimmbad Kallebad. Erneut auf Platz 5 landet mit 8 Prozent das Thermalfreibad Schlangenbad.
Platz 4
Für Mainzer das drittbeliebteste Freibad, in Wiesbaden reicht es erneut für den vierten Rang. 10 Prozent der Wiesbadener gehen zum Schwimmen am liebsten nach Mainz-Kostheim in das Freibad Maaraue. Mit einer Wasserfläche von 3700 Quadratmetern ist es gleichzeitig das größte Freibad in Wiesbaden. Außer dem Schwimmbecken stehen den Besuchern eine Sprungbucht, mehrere Sportangebote (Beachvolleyball, Basketball, Boccia) und eine Wasserkletterwand zur Verfügung. Erwachsene zahlen 5,50 Euro Eintritt.
Platz 3
Einen Platz büßt das Waldschwimmbad Niedernhausen ein, nach 16 Prozent im vergangenen Jahr kommt es dieses Mal auf 13 Prozent. Das liegt vermutlich daran, dass das Schwimmbad aktuell saniert wird. „Anders als es ursprünglich geplant war, werden wir das Waldschwimmbad nicht mehr in den Sommerferien 2025 eröffnen können“, heißt es auf der Webseite. Im nächsten Jahr feiert das Freibad, das direkt am Waldrand liegt und einen besonderen Blick auf den Taunus bietet, seinen 50. Geburtstag.
Platz 2
Der zweite Platz geht in diesem Sommer an das Rosenbad Eltville, das auch 13 Prozent bekommt, aber einige Stimmen mehr. Eines der Highlights des Rheingau-Bads ist die große Liegewiese direkt am Rhein. Für Erwachsene kostet der Eintritt 4 Euro.
Platz 1
Besonders spannend war der Kampf um Platz 1 auch in diesem Jahr nicht. Das Opelbad ist einfach mit Abstand das beliebteste Freibad in Wiesbaden und Umgebung. 29 Prozent unserer Leser entschieden sich für das Schwimmbad auf dem Neroberg.
Das Freibad gibt es schon seit Sommer 1934, seitdem wurde es immer wieder erweitert und aufgewertet. 2018 wurde das Opelbad für 1,1 Millionen Euro saniert und bekam ein komplett neues Becken aus Edelstahl. Dabei wurde das Wasserniveau angehoben, sodass die Badegäste vom Becken aus auf Wiesbaden blicken können. Das Opelbad ist sogar ein Kulturdenkmal. Das hat allerdings seinen Preis: Erwachsene zahlen 12 Euro. Damit ist es mit Abstand das teuerste Bad der Region.
6 Prozent unserer Leser entschieden sich für „ein anderes Bad“. Beispielsweise Mainzer oder rheinhessische Bäder haben wir in der Abstimmung nicht berücksichtigt.